So eine wunderbare Idee im Varenseller Advent!
An vier Siedlungsorten und zu gestaffelten Uhrzeiten gab der Chor am vierten Adventssonntag den Ton an zum gemeinsamen Mitsingen schöner Lieder in der Weihnachtszeit. Geschmückte Plätze und große nachbarschaftliche Begeisterung bringen viel Freude in unser Dorf. Allen Beteiligten von PRO-C-DUR an dieser Stelle ein großes Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement, bei dem auch fleißig für den Rietberger Warenkorb gesammelt wurde.
Wie wir vor kurzem in der Presse erfahren haben, setzt sich unser Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer zusammen mit einem lokalen Team von Vereinsvertretern dafür ein, dass Varensell einen Dorfgemeinschaftsraum erhält. Dieser ließe sich mit neuen Ideen von Familie Hesse an der Schulstraße 80 umsetzen. Bei der Stadt konnte ebenso ein positiver Beschluss "auf Vorrat" erwirkt werden, um eine Planbasis zu erzielen.
Zu weiteren Hintergründen und Aktivitäten lest bitte den nachfolgenden Weihnachtsbrief von Wenzel.
Am Hochfest Christkönig (20. November), dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, hat die Messdienergemeinschaft St. Marien Varensell großen Zuwachs bekommen. So wurden Luc Böhle, Anna Gerling, Luise Gosejohann, Mats Gosejohann, Charlotte Rheker, Nino Schulte-Döinghaus und Lina Zelle zu Beginn des Festhochamtes von Pastor Alexander Plümpe in die Gemeinschaft aufgenommen ...
766 Euro für den Warenkorb
Erst haben die ehemaligen Königinn-en gesammelt, dann kreiste der Hut beim Schießen der ehemaligen Majestäten der Jungschützen und Altschützen. 766 Euro hat die St.-Benediktus-Schützenbruderschaft Varensell auf diese Weise zusammen bekommen.
Sam Buschsieweke und Marita Zander bewiesen beim Königspokalschießen der St. Benediktus Schützenbruderschaft ihre Treffsicherheit und sicherten sich die neuen Titel König der Könige bzw. Königin der Königinnen.
Die Schützenbruderschaft hat die wundersame Verwandlung des Maibaumes schon früher als angekündigt in Betrieb genommen.
Und ab dem ersten Advent freuen wir uns zudem auch auf den LED Lichterglanz längs der Hauptstraße.
Dank dieser sparsamen Technik mit sehr geringem Stromverbrauch bleibt für alle Bürger*innen etwas für die Seele in dieser dunklen Zeit erhalten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich wieder darum kümmern!
Ein zu diesen Zeiten besonders besinnliches Ziel für eine abendliche Wallfahrt hatte die kath. Männergemeinschaft am dritten Mittwoch im November ausgesucht:
die Kapelle des LWL-Klinikums in Gütersloh.
Das Interesse war groß, so fuhr ein Bus von Fa. Zander mit 27 Männern um 18 Uhr an der Klosterkirche ab.
Die Freude auf Kuschelzeiten und Dinge die das Heim verschönern haben viele Besucherseelen Mitte November auf dem Hof der Firma NicciTex erwärmt.
Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Ausstellung wurden schöne Stoffe, Dekorations-Artikel und kreative Heimarbeiten angeboten.
Mit dabei waren Hof Meiertoberens, Heinz Wein und Gaststätte Hesse..
Stöbern und Leckereien im Kreise netter Menschen und in gemütlicher Hof-Atmosphäre ermöglichten einen kurzweiligen und besonderen Samstag Nachmittag!
Die Kath. Männergemeinschaft e.V. konnte am 9.11.22 die neue Galvanik der Firma Altehülshorst besichtigen.
Neuer Vorstand freut sich auf anstehende Aufgaben
Am Sonntag, 06.11.2022 fand sich der CDU Ortsverband Varensell in der Gaststätte Zum Laternchen in Varensell ein, um die anstehende Mitgliederversammlung durchzuführen.
Die Varenseller CDU Mitglieder sind zahlreich erschienen, um neben den Neuwahlen des Vorstandes, vor allem auch den Berichten des Ortsverbandsvorsitzenden Wenzel Schwienheer sowie des Stadtverbandsvorsitzenden Christian Brockschnieder und Marco Talarico als Rietberger Fraktionsvorsitzenden zu folgen.
"Varensell, pax optima rerum, eine alte Botschaft neu in die Gegenwart tragen."
Konzert in der Benediktinerinnenabtei Varensell thematisierte Frieden und Toleranz.
Was für ein Spaß, im morgendlichen Nebel eine Runde auf dem Rad zu drehen 😉
Die Kath. Männergemeinschaft konnte am 21.10.22 das Klärwerk Verl West an der Wiedenbrücker Straße besichtigen.
Dort konnten wir den Weg des Abwassers vom Kanal bis zur Einleitung in den Ölbach verfolgen.
Aufmerksamen Zeitgenoss*inn*en dürfte es nicht entgangen sein: die Hessen Scheune existiert nicht mehr!
Zumindest nicht mehr an der Schulstrasse 80 neben der Gaststätte Hesse in Varensell, wo dieses rund 100 Jahre alte Fachwerkgebäude in den vergangenen 33 Jahren als Dorf- und Stadt-bekannte Party Location viele schöne Feierlichkeiten erlebt hat. Aber es war nur ein Abbau ...
Die Neuenkirchener Kunsttherapeutin und Künstlerin Nicola Steffen begleitet in der Altenpflege beim Einstieg in das künstlerische Tun. Ganz wie von selbst wird die Motorik geschult und an die Schulzeit erinnert.
Eine zweite "künstlerische Ader" fördert die Klang-Therapeutin Dr. Michaela Brinkmeier: sie spielt mit ihrer Harfe im Stuhlkreis wunderschöne Klänge und erzählt Märchen der Gebrüder Grimm.
Eine Bewohnerin des Haues St. Margareta in Neuenkirchen sagt: „Sie berühren meine Seele.“
Diese und viele weitere Aktivitäten werden vom Förderverein des Hauses unterstützt, welcher sich auch zu allgemeinen Seniorenhilfen im lokalen Bereich einsetzt.
Varensell/Magdeburg-Berlin.
Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg ist ein Ort der Kontraste: Europas größtes Stahlbauwerk und die atemberaubenden Schleusen- und Schiffshebewerks-Konstruktionen standen im Mittelpunkt einer eindrucksvollen Führung.
Die neuen Schulkinder der Grundschule am Varenseller Standort wurden mit schönen neuen Fahrradhelmen ausgestattet, damit auf ihren Schulwegen für mehr Sicherheit gesorgt ist. Zur Freude aller Kinder und des Schul-Fördervereins hat uns erneut in diesem Jahr die Firma Schmidt (Autolackierei Cars & Colors) großzügig dafür unterstützt.
Die Übergabe erfolgte an der Schule in Begleitung der Klassenlehrerin Frau Walter, Herrn Johann Schmidt, den beiden Damen von Fahrrad Fulland, sowie Richard Vos in Vertretung des Fördervereins. Herzlichen Dank an die Sponsoren-Familie Schmidt!
Foto rv, Text ae
Der Männerverein hat sich bei Egon Böwingloh für sein Bäcker Engagement zu vielen Tagesfahrten in jedem Jahr zu Christi Himmelfahrt bedankt. David Schulte-Döinghaus, Matthias Brinkrolf, Helmut Schmitz und Peter Westerbarkei nahmen Egon in ihre Mitte, der sich sehr über einen Gutschein für eine nächste Tagesfahrt gefreut hat.
Thron 2022
Zum Thron gehören als Zeremonienmeisterpaar Wenzel und Christa Schwienheer, Ralf und Karin Linnenkamp, Theo und Anna Steinkamp, Werner und Agnes Darming, Gerd und Anette Strohm, Josef und Anneliese Wellerdick, Markus und Carina Merschbrock.
Wir haben einen neuen Schützenkönig:
Bernhard Hemel mit seiner Königin Ursula.
Hans Dieter Holznienkemper ist Bundesmeister 2022 im Luftpistolen Freihandschießen.
bg
Wir haben einen neuen Jungschützenkönig:
Maurice Klasfauseweh
mit dem 339. Schuß
Das lange Warten hat ein Ende, endlich marschieren unsere Grünröcke wieder durchs Dorf.
Mit der Gefallenenehrung am Ehrenmal und des großen Zapfenstreiches vor der Kirche wird traditionell zu Beginn des Varenseller Schützenfestes der Verstorbenen in den Weltkriegen gedacht. Ebenso sind die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine zu verurteilen und der Frieden sollte schnellstens wiederhergestellt werden.
Zur mittlerweile traditionellen 2-Tages-Radtour lud die kfd Varensell nach zweijähriger Pause dieses Jahr vom 20. bis 21. August 2022 ein. Bereits am frühen Samstagmorgen machten sich 19 Frauen mit ihren Fahrrädern auf den Weg. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ wurde eine vielseitige Route Richtung Schloß Neuhaus ausgesucht.
Zu beiden Seiten unserer Hauptstraße, sowie von Neuenkirchen aus kommend in Richtung Schützenplatz, kündigen große Plakate das Varenseller Schützenfest an! Ebenso begleiten im Ortskern und auf der Varenseller Straße bis zum Schützenplatz jetzt schon grün-weiße Wimpel Fähnchen alle Verkehrsteilnehmer über den Straßen.
Was für ein Einschulungstag!
Die Sonne lachte ohne Wolken bei sommerlicher Hitze auf den Varenseller Schulhof, um 18 neue Schulkinder zum Schulanfang zu begrüßen. Unterstützt wurde sie von der Standort Leiterin Frau Aistermann und den Kindern der Klassen 2-4. Diese sangen ein Bewegungslied zur Einstimmung und zur Animation auf fleißiges Lernen an unserer schönen Grundschule in Varensell als Teil des Schulverbundes mit Neuenkirchen.
„Das war die schönste Zeit“ 🌈☀️
13 wunderschöne Ferienlager-Tage liegen hinter den 20 LeiterInnen, 60 Kindern und 3 Kochfrauen, die wohl für immer unvergessen bleiben.
Am schönen Dienstag Abend waren 19 Frauen der Varenseller KFD mit ihren Rädern auf Rundfahrt im südlichen Umfeld von Gütersloh unterwegs.
Nach ca. 29 km sind alle wohlbehalten und gut gelaunt wieder am Startpunkt Klosterplatz angekommen.
Durch den Spexardweg über...
KFD und KMV feiern 100-jähriges Jubiläum
Bereits im vergangenen Jahr jährte sich die Gründung der KFD und des Männervereins zum ein-hundertsten mal. Die offizielle Feier konnte wegen der Corona-Pandemie erst dieses Jahr nachgeholt werden.
Beim diesjährigen Ausflug der Sportschützen St. Benediktus Varensell nach Bremen sind mit 36 Teilnehmer*innen ein neuer Höchststand erzielt worden.
Bei schönem Wetter stand u.a. auch eine Brauerei Besichtigung auf dem Programm, welches von Hans-Hermann Frenser, Josef Peitzmeier und Wolfgang Schulte (Busfahrer) aufgestellt worden war.
Die "endlich-wieder-Vatertagstour" führte die Varenseller Männer in traditioneller Busfahrt dieses Mal ins Osnabrücker Land.
Der Männerverein freute sich über zweiunddreißig Teilnehmer und auf einen erlebnisreichen Tag zum Motto "Auf Blech- und Tuchfühlung" ...
Was für ein gelungenes Fußball Turnier vom SC Grün Weiß Varensell für die Kinder der G- und E-Jugend!
Die Kleinsten übten sich in Freundschaft mit unseren Nachbar-Vereinen und unsere E-Jugend wetteiferte tüchtig zur diesjährigen Stadtmeisterschaft als Heimspiel auf dem Sportplatz an der Schulstrasse mit Erfolg ...
In der Sporthalle an der Grundschule durfte in diesem Jahr endlich wieder die Zirkus Projektwoche durchgeführt werden, welche normalerweise alle 4 Jahre stattfinden soll, aber Corana bedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste. Ihr/Sie sollten mal sehen, wie sich nun alle Kinder und Eltern wieder gefreut haben ...
Teamsprecherin Maria Kobusch konnte zur Generalversammlung am 04. Mai annähernd 60 Frauen in der Gaststätte Hesse begrüßen.
Im Bild das alte und neue Vorstandsteam von links: Sonja Hemmersmeier, Monika Graute, Beate Henrichs, Gisela Nolkemper, Maria Kobusch, Ulla Frenser, Anke Christianhemmers, Corinna Helfthewes, Katrin Gerling, Barbara Westerkofort und Catharina Schulte-Döinghaus
Am Tag der NRW Landtagswahl begrüßten Verantwortliche des Fördervereins der Grundschule Varensell alle Varenseller Wähler*innen mit einer schönen und großen Kuchenauswahl zum Erlös und zur Unterstützung von neuen Aktivitäten für unsere Grundschulkinder.
Das Wahlcafé konnte bei herrlichem Wetter an die großen Erfolge der "Vor-Corona-Zeit" anknüpfen und rund 25 Kuchenplatten restlos an die Frau / den Mann bringen.
„Wählerwanderung“ in Varensell
Der Begriff „Wählerwanderung“ wurde von den Varensellern am Tag der Landtagswahl ganz eigen interpretiert. Zunächst ging es per Fahrrad oder zu Fuß zum Wahllokal in der Grundschule. Nachdem sie dort ihre Stimme abgegeben hatten, ging es weiter in den Schießstand der St. Benediktus Schützen.......
Mit Hilfe vieler Sponsoren konnte der Förderverein St. Margareta Neuenkirchen eine neue Rikscha anschaffen, welche für alle Menschen mit Handicab und im Rollstuhl sitzend gebaut ist.
Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit wurde diese u.a. präsentiert und außerdem das breit gefächerte Engagement des Fördervereines auf dem Gelände der Gaststätte Hesse in Varensell vorgestellt.
Pro C-Dur Varensell e.V. freut sich über gelungenes Probenwochenende
Nach langer Zeit, in der das Proben zunächst nicht möglich oder nur mit vielen Herausforderungen zu organisieren war, fand sich der Chor Pro C-Dur Varensell e.V. zu seinem ersten Probenwochenende zusammen.
Nach dem Gewinn des zweiten Platzes bei der Radio Gütersloh Aktion "Wir sorgen für Bewegung" im Jahre 2021, konnte unser Sportclub Grün-Weiß Varensell jetzt sein Konzept mit einer Klosterdorf Olympiade bei schönem Maiwetter durchführen.
Die Vereins-Verantwortlichen hatten in toller Zusammenarbeit mit dem Kindergarten ein altersgerechtes Programm mit vielen Spiel- und Aktionspunkten auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz an der Schulstraße aufgebaut. Teilnehmen durften Kinder zwischen drei und vierzehn Jahren.
Die Männergemeinschaft hatte am 30.04. zur traditionellen Fahrzeugsegnung eingeladen. Dieser Einladung waren viele Motorrad- aber auch Auto- und Fahrradfahrer gefolgt und der Kirchplatz war gefüllt mit Fahrzeugen und ihren Fahrern.
Am 30.04.2022 konnte nach 2-jähriger Corona-Zwangspause wieder ein Maibaumfest auf dem Kirchplatz stattfinden. Das Maibaumteam hatte im Vorfeld den neuen Maibaum vorbereitet. Das Exemplar zeigt sich jetzt den Farben der Schützenbruderschaft grün und weiß.
Stolze Varenseller Minikicker durften am letzten Samstag im April auf dem heiligen Rasen des SC Verl eines ihrer letzten Saison Spiele gegen die Verler Minikicker bestreiten. Ein Stadionsprecher nannte jedes Kind mit Trikotnummer beim Namen. Ein tolles Erlebnis auch für viele Eltern und Großeltern, die mitfiebern konnten!
In der Stadt Walbrzych (Polen) beherbergt das Hotel Maria Helena an drei Standorten knapp 900 Menschen aus der Ukraine. Zum Großteil junge Mütter mit ihren Kindern, die aus ihrer Heimat flüchten mußten und im Nachbarland zunächst eine sichere Bleibe gefunden haben.
Als Verantwortliche der Firmen NicciTex und Großewinkelmann in Verbindung zu Waldemar Walczyck davon erfuhren, wurde nicht lange gezögert und gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung mehrerer ehrenamtlicher Helfer und Spendenwilliger eine groß angelegte Hilfsaktion gestartet.
Auch die Öffentlichkeit wurde z.B. beim Dorfrundgang oder am Rieti Sonntag darauf aufmerksam gemacht und um Sach- oder Geldspenden gebeten.
Am Sonntag dem, 24.4.2022 trafen sich die Mitglieder der Kath. Männergemeinschaft zur Generalversammlung.
Die KLJB hatte am Ostersonntag zum traditionellen Osterfeuer eingeladen. Bei bestem Wetter zog es viele Varenseller und auch auswärtige Gäste an den Baumweg.
Nach einer kurzen Andacht und der Segnung des Feuers durch Pastor Alexander Plümpe entzündeten die Jugendlichen das Osterfeuer.
Die Kinder konnten an kleineren Feuerstellen Stockbrot zubereiten. Unter dem großen Fallschirm, der aufgebaut worden war, kamen aber auch die Erwachsenen bei Würstchen, Pommes frites und Getränken nicht zu kurz. DJ Jan Wienhues sorgte mit Musik für gute Stimmung.
Zu einem Dorfrundgang in Varensell am Samstag Nachmittag vor Ostern hatte der CDU-Ortsverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Durch unseren Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer wurden dazu 3 interessante Themen-Schwerpunkte ausgelotet, die bei allen Teilnehmer*innen für ausreichend Information und Gesprächsstoff sorgten.
Wer von uns hat z.B. keine Rücken-Probleme? Wie viele haben Berufsbedingte und einseitige körperliche Anstrengungen,
die auf Dauer Schmerzen und Ausfall-Erscheinungen mit sich bringen. Da dürfen wir sicherlich froh darüber sein, dass gut ausgebildete Fachkräfte mit Rat und Tat zur Stelle sind. Und das jetzt auch mitten in Varensell, ganz Bürgernah!
Die 26jährige examinierte Physiotherapeutin Paula Saupe freut sich zusammen mit ihrem Team sehr darauf, in neuen und hellen Räumen am 04. April ihre Praxis zu eröffnen.
Der Förderverein der Grundschule Varensell hatte, wie schon in 2021, vor den Osterferien erneut alle Varenseller Grundschulkinder zu einem österlichen Suchspiel eingeladen.
Der Spaß daran stand im Vordergrund, und vielleicht auch mit etwas Unterstützung der Eltern brachte diese digitale Eier- und Hasensuche ein klein wenig
Abwechslung in den Schulalltag.
Einen Winterschlaf einlegen? Nicht mit uns! Trotz der aktuellen Lage haben wir, die KLJB, es erneut geschafft, unsere fast schon traditionellen Aktionen, wie die Rumpelkammer – oder Tannenbaum Abholung, umzusetzen. Also hieß es auch dieses Jahr: Handschuhe an, Jacke zu und Mütze auf. Bei kalten Temperaturen haben sich unsere Corona konformen Teams auf die Traktoren und Gebiete rund um Varensell aufgeteilt, um eure Tannenbäume oder eure aussortierte Kleidung einzusammeln.