Alle Termine sind ohne Gewähr.
Korrekturwünsche oder neue Termin-Mitteilungen (gerne auch schon für das nächste Jahr) bitte an:
So möchten wir für alle Vereine und Ortsgruppen zukünftige Terminplanungen und deren Abstimmungen erleichtern und optimieren. Wir freuen uns auf viele und frühzeitige Meldungen!
Ihr/Euer HPV Team
Es gab zu Beginn der zweiten Februar Woche Gott sei Dank einmal ein wichtigeres Gesprächsthema: der heftige Wintereinzug in Ostwestfalen.
Und nach ordentlichem Schneefall kommt in diesen Tagen bei klirrender Kälte auch schöner Sonnenschein hinzu. Es freuen sich die Menschen das in herrlicher Luft zu genießen und runter vom Sofa zu hopsen. Unsere treuesten Begleiter nicht minder.
Vielen Dank für die eingesendeten schönen Fotos aus unserer Heimat!
Da staunte der Förderverein der Grundschule Varensell nicht schlecht, als zur zwischenzeitlichen Aufnahme des Kassenbestandes plötzlich eine unbekannte Lastschrift auftauchte: 125,70 € vom "Datingcafe Premium".
Dem Vorstand fielen die Kinnladen runter!
An dieser Stelle möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern nur raten, immer regelmäßig die Kontobewegungen zu prüfen, um umgehend eine Rücklastschrift durchführen zu lassen.
So eine Betrugsmasche ist sehr ärgerlich und zeigt, dass es leider immer wieder skrupellose Menschen in dieser Welt gibt!
Es ist so weit! Der junge Braumeister Johannes Hesse hat sein erstes Bier in Flaschen abgefüllt.
Klassisch zur Weihnachtszeit ist es ein dunkles Bockbier mit 6,2% Alkoholgehalt und süffig vollmundig im Geschmack. Johannes hat verraten, dass beste Zutaten verwendet wurden. So kamen die dunklen Röstmalze von einer Spezialitäten Mälzerei aus Bamberg in "Bier-Franken". Dazu gesellte sich ein Hallertauer Aromahopfen.
In Nicht-Coronazeiten hätten wir das Bier am Zapfhahn in der Gaststätte probieren dürfen, nun kann es nur im Außer Haus Verkauf in 0,5ltr Bügelflaschen erfolgen. Verkauf ist immer Freitag-Sonntag 17-20 Uhr oder nach tel. Absprache (05244-2900).
Solange der Vorrat reicht. Wer zu spät gekommen sein sollte, der sei getröstet, denn im kommenden Sommer sind weitere Aktionen geplant.
Text: Axel Echtermeyer, Bild: Konrad Hesse
Um unseren Familien vor dem Kindergarten ein trockenes Bringen und Abholen zu ermöglichen, hat der Förderverein des Kindergartens die Finanzierung der neuen Überdachung übernommen.
Wichtig wurde diese Anschaffung aufgrund der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Hygienevorschriften.
Der Weihnachtsbaum vor unserem Kindergarten, der morgens und abends leuchtet, ist eine Spende von Alfons Stammeier.
"Herzlichen Dank unseren Spendern", sagt stellvertretend für das KiGa Team, die Leiterin Elisabeth Pratzer.
Die Familie Brungs, Grüner Weg, hat in ihrer im Jahre 2020 erbauten Kapelle eine wunderschöne Krippe aufgebaut.
Es lohnt sich sehr, diese anzuschauen, denn es ist große handwerkliche Kunst.
Besucher werden gebeten, die AHA Regeln zu beachten und nicht mehr als 2 Personen gleichzeitig in die Kapelle zu gehen. Diese ist tagsüber geöffnet und wird spätestens um 19 Uhr verschlossen.
Die Varenseller Hauptstraße wurde passend zum ersten Adventswochenende schön weihnachtlich erhellt. Viele Anwohner haben sich wahrscheinlich schon länger so einen heimeligen Glanz im Dorf gewünscht. Nun ist dieser Wunsch erfüllt worden.
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Unterstützer!
Liebe Varensellerinnen und Varenseller,
ich, Wenzel Schwienheer, möchte Euch/Sie ganz herzlich als neuer Orstvorsteher grüßen.
Mein Augenmerk möchte ich auf alle örtlichen Belange richten und immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Gemeindemitglieder haben.
Bitte scheut Euch/scheuen Sie sich nicht, mich gerne auch telefonisch zu kontaktieren unter
05244/5617 oder 016099831732
Vielen Dank,
und bleibt/bleiben Sie gesund!
Am Christkönigssonntag, 22. November 2020, wurden Nala Vos und Max Vinnemeier in der Abteikirche St. Marien zu Varensell im Rahmen des Festhochamtes von Pastor Alexander Plümpe in die Ministrantenschar aufgenommen. Die Ausbildung haben in diesem Jahr die Geschwister Schlüppmann übernommen. In der Hl. Messe wurde ihnen dafür ausdrücklich gedankt. Wir wünschen den Neuministranten viel Freude beim Dienen!
Gruppenfoto:
1. Reihe v.l.: Noah und Nala Vos, Max und Jan Vinnemeier
2. Reihe v.l.: Nico (Leiter/Ausbilder), Simon und Sarah Schlüppmann (Ausbilder)
3. Reihe: Pastor Alexander Plümpe
Text und Bild: Nico Schlüppmann
Die Tanne auf der Wiese am Klosterkirchen-Parkplatz ist dieses Jahr schon eine Woche vor der Adventszeit mit einer Lichterkette geschmückt und in ihren weihnachtlichen Glanz gebracht worden. Fleißigen Händen sei Dank dass allen Verkehrsteilnehmern schon von weitem dieses Strahlen erfreut. Sinnbildlich sind viele Lichter auf Abstand aber dennoch zusammen in ihrer Gemeinschaft.
So wie wir.
Text und Bild: Axel Echtermeyer