ich bin Chemikerin“: Karola Müller (l.) überzeugte nicht nur mit ihrer Frisur und weist Hildegard Innocenti den Weg. Bilder: Eickhoff / die-glocke.de
Internet: www.kfd.varensell.de
EMail: kfd@varensell.de
Die vor über 90 Jahren gegründete kfd ist heute eine aktive Gemeinschaft mit ca. 360 Mitgliederinnen.
Im Engagement für das Leben und den Glauben wollen wir uns für die gegenwärtige und zukünftige Lebenssituation von Frauen einsetzen und stark machen.
Wir möchten alle Frauen in unserer Gemeinde ansprechen, Jung und Alt sind herzlich eingeladen zum:
Mitgehen - Mitfühlen - Mitdenken - Mitglauben - Mittun
Wir feiern monatlich eine Gemeinschaftmesse und bieten darüber hinaus an:
Kreativkurse, Sprachkurse, Einkehrtage, Ausflüge und Besichtigungen, Krabbelgruppen, Fahrradtouren, und Walkinggruppen, u.v.m.
19.10.2023 „Buchgenuss nach Ladenschluss“
Das möchten wir in der Buchhandlung Pegasus von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr erleben. Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir treffen uns um 18:45 Uhr auf dem Kirchplatz und bilden
Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bei Anke Christianhemmers bis zum 01.10.23 (0177/9588242) oder per Mail.
04.11.2023 Besuch der Zanderzucht Schulte-Döinghaus
Treffpunkt ist um 11 Uhr direkt vor Ort (Varenseller Str. 111). Für die Dauer von ca. 1 Stunde berichtet uns Christina Schulte-Döinghaus von ihrer Arbeit. Alle Varenseller sind herzlich willkommen!
Anmeldungen bitte bis zum 25.10.2023 per Mail oder bei Katrin Gerling (0160/97901075)
28.11.2023 „Aber bitte mit Sahne“
Wir fahren zum Emsbraustübchen im Gartenschaupark Rietberg (Mitte). Wir treffen uns um 14:30 Uhr
auf dem Kirchpatz, von 15:00 bis 17:00 Uhr verweilen wir bei Kaffee und Kuchen und erfahren etwas über die Braukultur und die Entstehung des Emsbraustübchens. Kostenpunkt 15,-€
Anmeldungen beim Vorstandsteam oder per Mail.
Januar ´24 Schlemmerfrühstück im Pfarrheim
Wir treffen uns in geselliger Runde um 9:00 Uhr und schlemmen selbstgemachte Marmeladen und Brotaufstriche. Nähere Infos folgen.
Am 25.09.23 trafen sich 30 Frauen auf Einladung der kfd zur Andacht anlässlich des Kirchweihdatums im Garten des Klosters.
Am Mittwoch den 10.05.2023 veranstaltete die kfd eine Mainandacht zu Ehren der Muttergottes.
Treffpunkt war der Marienbildstock am Friedhof, nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt und so ging es direkt mit dem Fahrrad zu Magdalena Merschbrock in die gemütliche Gartenhütte.
Dort gab es dann eine kleine Andacht und die 10 Teilnehmerinnen haben den Abend bei selbstgemachtem Salat und leckeren Würstchen ausklingen lassen.
Einige KfD- Frauen trafen sich, um unter fachkundiger Anleitung Frühlingskränze zu binden.
Aus Moos, knorrigen Apfelzweigen, biegsamen Weidenzweigen und Haselzweigen zauberten sie die Grundform der Kränze.
Bei Kaffee und Kaltgetränken erhielten die Kränze mit Rinde, Wachteleiern, verschieden Bändern und Federn eine schöne Dekoration, so dass jede der Frauen zum Schluss einen für sie passenden Kranz mitnehmen konnte. Ein gelungener Start in die Frühlingssaison.
Am Mittwoch den 15.03.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der kfd Varensell in der Gaststätte Hesse statt.
55 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder konnten auch 6 neue begrüßt werden. Nach einem kleinen Imbiss wurden der Jahres- und Kassenbericht verlesen auch einen Ausblick auf die nächsten Aktionen konnte schon gegeben werden.
Zur mittlerweile traditionellen 2-Tages-Radtour lud die kfd Varensell nach zweijähriger Pause dieses Jahr vom 20. bis 21. August 2022 ein. Bereits am frühen Samstagmorgen machten sich 19 Frauen mit ihren Fahrrädern auf den Weg. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ wurde eine vielseitige Route Richtung Schloß Neuhaus ausgesucht.
Teamsprecherin Maria Kobusch konnte zur Generalversammlung am 04. Mai annähernd 60 Frauen in der Gaststätte Hesse begrüßen.
Im Bild das alte und neue Vorstandsteam von links: Sonja Hemmersmeier, Monika Graute, Beate Henrichs, Gisela Nolkemper, Maria Kobusch, Ulla Frenser, Anke Christianhemmers, Corinna Helfthewes, Katrin Gerling, Barbara Westerkofort und Catharina Schulte-Döinghaus
Zur diesjährigen Hauptversammlung der KFD St. Marien Varensell konnte Teamsprecherin Maria Kobusch 45 Frauen begrüssen.
KFD Frauen besuchten den Apothekergarten in Gütersloh -
ein wildromantischer Garten mit zahlreichen Heilkräutern
Nach 30 Jahren haben Christel Ketzer und Hilde Peitzmeier bei der jüngsten Karnevalssitzung der Katholischen Frauengemeinschaft (KFD) Varensell ihre Karriere auf der Bühne beendet
Vor Beginn der zweitägigen Radtour erhielten die 20 Teilnehmerinnen den traditionellen Reisesegen von Pastor Guido Schulte. Danach starteten die Varensellerinnen bei herrlichem Sonnenschein in Richtung Herzebrock, um von dort, gestärkt nach einem ausgiebigen Frühstück, weiter zu radeln.
Über schöne Rad- und Wirtschaftswege, vorbei am Schloß Vornholz in Ostenfelde, erreichten sie am frühen Nachmittag Oelde.
„Sie müssen zum Augenarzt, ich bin Chemikerin“: Karola Müller (l.) überzeugte nicht nur mit ihrer Frisur und weist Hildegard Innocenti den Weg. Bilder: Eickhoff / die-glocke.de
Die Jugendlichen erfolgreich vertrieben haben (v.l.) Monika Schwarzenberg, Giesela Beermann und Karola Müller. Daraufgönnt sich die Senioren-Gang erst einmal das eine oder andere
Likörchen
(aus www.die-glocke.de / ei)
Die zweite Auflage des Oktoberfestes organisiert von der Frauengemeinschaft und vom Männer-verein am Vorabend zum Tag der deutschen Einheit war wieder ein voller Erfolg.
Ungefähr 350 Gäste überwiegend in schönsten Dirndl' n und knackigen Lederhosen füllten die Hessen Scheune bis auf den letzten Platz.
Das erste Varenseller Oktoberfest in Hessen Scheune veranstaltet durch die Frauengemeinschaft der KFD und des Männervereines war ein voller Erfolg
Die Feier am Vorabend des Tags der deutschen Einheit lockte knapp 300 Gäste mit deutlich überwiegender Zahl trachtenmäßig in die blau-weiß geschmückte Partyscheune an der Schulstrasse.
Blumen zum Dank für die langjährige Mitgliedschaft in der KFD Varensell: (vorn, v. l.)
Margarete Schröder, Elli-Martha Haßmann, Maria Stammeier, (hinten, v. l.)Präses Pastor Guido Schulte, Therese Wolf, Maria Hassmann, Christel Gosejohann, Anne Paulfeuerborn, Ingeborg Schulte-Lindhorst, Hilde Blomberg, Monika Wolf und Maria Kobusch. Bild: Stickling