Der Schießstand in der Grundschule Varensell war am 1. Adventswochenende Schauplatz spannender Wettbewerbe, als ehemalige Schützenkönige und -königinnen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen konnten.
Den Auftakt machten am Freitagabend die Jungschützen. Als treffsicherster Schütze erwies sich Richard Gerling, Jungschützenkönig aus dem Jahr 1995, der den Holzvogel mit einem gezielten Schuss von der Stange holte.
Für die Könige und Königinnen der Altschützen hieß es am Nachmittag des 1. Adventssonntags gut zu zielen, um die neuen Regenten zu finden.
Die Verantwortlichen des Sankt Benediktus Kindergarten haben in toller Unterstützung des Elternrates und vieler kreativer Eltern wieder einen schönen kleinen Weihnachtsbasar mit adventlichen Dekorationen und Kostbarkeiten aufgebaut. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diese bis kurz vor Weihnachten zu bestaunen und käuflich zu erwerben. Die Erlöse aus dem aufgestellten Sparschwein kommen komplett den Kindern zu Gute.
Das Gemeinschaftsprojekt "Baumallee Varensell“ wurde heute mit einem Pflanzfest am Weg des Regen-Rückhaltebeckens der Prälat-Buschmeier-Straße unter großer Beteiligung spendender Bürger*innen, Firmen und Vereine umgesetzt.
Mit Hilfe des Amtes Öffentliches Grün der Stadt Rietberg wurden an den Wochentagen vorher sämtliche Bäume angeliefert und tatkräftig durch drei städtische Bauhof Mitarbeiter im vorher gegrubberten Boden mittels einem Kranfahrzeug "geerdet".
Die diesjährige Wallfahrt der Männergemeinschaft führte 43 Männer nach Wiedenbrück in die Marienkirche und das ehemalige Franziskanerkloster.
Am Sonntag, 19. November, hat die Messdiener-Gemeinschaft St. Marien Varensell großen Zuwachs bekommen.
Schülerinnen und Schüler aus Bad Salzuflen besuchen Varenseller Lebenshof
Kürzlich bekamen die Tiere auf dem Varenseller Lebenshof gaaaanz viel Besuch. An zwei Tagen waren jeweils an die 30 Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften vom Rudolph-Brandes-Gymnasium in Bad Salzuflen zu Gast
„Tiere sind kein Machwerk zu unserem Gebrauch“
Achtung für Tiere e.V. mit dem Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet
Zum dritten Mal wurde am Montag im Landesministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Düsseldorf der Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Der Rietberger Verein Achtung für Tiere e.V. belegte den ersten Platz.
Am 25.09.23 trafen sich 30 Frauen auf Einladung der kfd zur Andacht anlässlich des Kirchweihdatums im Garten des Klosters.
Am Donnerstag Abend nach dem Schützenfest blieb das Wetter trocken, so trommelte unser Brudermeister Ralf Hesse ein tatkräftiges Helferteam von 26 Schützenbrüdern zusammen, um den Schützenplatz vom großen Hackschnitzel Teppich zu befreien, welcher zuvor am Festsonntag Morgen aufgrund der starken Regengüsse und des aufgeweichten Rasens gelegt worden war zur Sicherheit aller Festbesucher.
Mit dem 423. Schuss sicherte sich Jens Berenbrink die Königswürde im Jahr 2023. Zu seiner Königin erwählte er seine Frau Silke.
Zu seinem Throngefolge gehören das Zeremonienmeisterpaar Martin und Heike Lind, Martin und Anja Dreisewerd, Jens und Sabrina Gödde, Michael und Anne Ridder, Andre und Sabrina Köckerling, Frank und Sabine Thiesmann, Florian Plümer und Nicole Schlüter.
Schützenfest 2023 aus der Vogelperspektive.
Neue Fotos vom Umzug durch Varensell
Der Vorstand der Schützenbruderschaft konnte 2 Tage vor Beginn des Schützenfestes die von Dennis Deppe und Tobias Hemkentokrax gebauten Vögel für die Schießwettbewerbe begutachten.
In diesem Jahr mussten nicht nur der Jungschützen- und der Altschützenvogel gebaut werden. Für das Stadtschützenkönigsschießen wird ein dritter Vogel benötigt, der von Amelie Rötter bunt bemalt wurde.
Es kann also losgehen und der Ermittlung neuer Könige steht nichts mehr im Weg!
Traditionell fand 2 Wochen vor dem Schützenfest der Ausmarsch der St. Benediktus Schützenbruderschaft statt.
Der Start am Ehrenmal verzögerte sich aufgrund eines Regenschauers ein wenig. Mit ca. 10 Minuten Verspätung konnte Oberst Uwe Brameyer, der diesmal vom "Hilfsadjutanten" Gregor Frenz begleitet wurde die Schützen antreten lassen. In seiner Rede erinnerte der stellvertretende Bezirksbrudermeister Stefan Wellerdiek an die Gefallenen der vergangenen und auch der aktuellen Kriege.
Eine Überraschung hatte das Throngefolge für das Königspaar. Da Königin Ulla Hemel nach einer OP noch nicht wieder mitmarschieren konnte, begleiteten die Majestäten den Marsch der Schützen auf der Ladefläche eines historischen Fendt-Traktors.
Schon lange Jahre ermittelt erst auf dem Gemeindefest später auf dem Schützenfest die Schützenbruderschaft einen Kinderkönig. Jetzt gibt es auch eine Kinderkompanie.
Im Vorstand der der Schützen wurde schon seit längerem über die Möglichkeit gesprochen den Nachwuchs nicht erst mit den Jungschützen sondern schon früher im Grundschulalter anzusprechen.
Erste Ideen entstanden, wurden aber unter anderem wegen Corona wieder verworfen. In diesem Jahr nahm der Vorstand erneut Anlauf, um das Vorhaben umzusetzen.
Der Varenseller Förderverein unseres Grundschul-Standortes beglückwünschte am gestrigen Mittwoch Abend Frau Walter zur neuen Standort Leitung und freut sich auf gute Zusammenarbeit und viele
schöne gemeinsame Aktionen in den kommenden Jahren zum Wohle aller Grundschulkinder.
Als Begrüßungsgeschenk ...
... könnte man meinen, wenn an das bevorstehende Schützenfest gedacht wird, und allen Verkehrsteilnehmern schon von weitem sichtbar diese Gedanken in den Sinn kommen könnten ;-)
Aber so eine Dachsanierung ist in diesen schwindelerregenden Höhen eine besondere Herausforderung und verlangt von den Handwerkern Übersicht und Sorgfalt. Nicht nur bei diesen außergewöhnlichen Arbeitsaufwänden, sondern auch zum Thema Arbeitssicherheit.
Die umlaufende farbige Flächen Beplanung dient als Witterungs- und Blendschutz gleichermaßen und hat die Aufgabe, im Ernstfall abfallende Gegenstände aufzufangen.
Das Team des Werkarztzentrums strahlte am Tag der offenen Tür mit der Sonne um die Wette und begrüßte alle interessierten Bürger sowie geladene Gäste aus nah und fern an der Hauptstrasse 56 in Varensell.
Im nachfolgenden Bericht von Geschäftsführerin Ellen Wiethof (rechts im Bild) sind interessante Informationen zum WAZ Verein zu lesen, der in 3 Jahren sein 50jähriges Bestehen feiern kann.
Die Freude über den Einzug in ein neu gestaltetes Haus in gut erreichbarer Lage, ist groß.
Am Mittwoch, 09. August 2023 waren alle interessierten Varenseller zu einer Bürgerversammlung in der Gaststätte Hesse an der Schulstraße 80 eingeladen.
Sehr viele Personen waren gekommen, der kleine Saal platzte förmlich aus allen Nähten. Unser Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer freute sich zusammen mit dem "Vereineraum-Team" über etwa 100
Anwesende auf Sitz- und Stehplätzen.
Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen, um den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in unserer Dorfgemeinschaft weiter auszubauen und zu unterstützen:
1. Dorfgemeinschaftsraum (mit Planungsstand zum anvisierten Vereinsraum an der Gaststätte Hesse)
2. Gründung eines Bürgervereins in Varensell
3. Vorstellung des Gemeinschaftsprojektes "Baumallee Varensell“
4. Allgemeiner Austausch zu Bürger Fragen/Interessen
P.S.: Erinnerungen wurden wach an das WIR in Varensell vor sechs Jahren ...
Aufmerksamen Zeitzeugen kann es an der Kreuzung Langer Schemm <-> Reckerdamm / Eiserstraße unmöglich übersehbar sein:
das amtierende Varenseller Königspaar Bernhard und Ulla Hemel grüßen überlebensgroß als stattliche Majestäten in Form edel geschmückter Strohballen Figuren.
Auf dem daneben aufgestellten Plakat freut sich der gesamte Hofstaat auf das Ende August stattfindende Varenseller Schützenfest 2023.
Der feste Glaube an sonnig trockenes Wetter lässt eine Besucherschar aus Nah und Fern erwarten.
In Vorbereitung zum Varenseller Schützenfest musste seitens der St. Benediktus Schützenbruderschaft eine normative Überarbeitung des Vogelfanges umgesetzt werden, welche heute bei einigermaßen trockenem Wetter zur Fertigstellung kommen konnte.
Die Holz-Vorarbeiten dazu unterstützte der Schützenbruder Ludger Ellendorff von der Tischlerei Ellendorff und die nachfolgenden Maler Arbeiten führte Christian Helfthewes vom Malerbetrieb Helfthewes aus.
Die Schützenbrüder Timo Selhorst, Michael, Bruno und Günter Altehülshorst übernahmen letztendlich die Montage Arbeiten an der Vogelstange.
Braumeister Johannes Hesse freut sich mit seiner gesamten Wirtsfamilie und dem Mitarbeiterteam der Gaststätte Hesse über einen neuen Meilenstein in ihrer langen Gastronomie Geschichte, denn heute wurde die Brauanlage für das Sudhaus der neuen Gasthaus Brauerei Hesse geliefert und so konnte man auch sogleich mit der Anlagen Installation beginnen.
Ein starkes Helferteam sorgte für den reibungslosen Ablauf trotz des zeitweise ergiebigen Landregens: vom Entladen des LKW der Varenseller Spedition Schulte-Lindhorst bis hin zu den jeweiligen Apparate Aufstellungen im Bereich der Brauhaus-Räumlichkeiten.
Diese Schwertransporte auf dem Hesse Gelände konnten nur mittels Gabelstapler und einigen Hubwagen durchgeführt werden. Fachkräftige Teamarbeiter hatten alle Sicherheitstechnischen Abläufe voll im Griff und unter Kontrolle. Das Positionsgenaue Absetzen mit Blick auf die nachfolgenden Anlagen-Installationen koordinierten Experten des Brauanlagen Herstellers Kasper Schulz aus Bamberg.
Eine schöne Kinder Ferienfreizeit, organisiert vom Team der KLJB und seit Jahren als "legendäres Ferienlager" in den Sommerferien bekannt, ging in diesem Jahr auf dem Ferienhof Erlach in Bayern leider schon wieder zu Ende.
An Aktivitäten rund ums Haus mangelte es keinesfalls: durch Wald, Spielplatz, Sportplatz und Pool bis zum Lagerfeuerplatz hatten die Kinder viele Abenteuer zu erleben ...
Unsere von allen Kindergarten-Kindern sehr beliebte Erzieherin und Leiterin Elisabeth Pratzer wurde heute mit vielen lieben Wünschen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Elisabeth war 40 Jahre im St. Benediktus Kindergarten an der Schulstraße tätig, und viele heutige Mütter oder Väter können sich noch selbst sehr gut an ihre Kinderzeit dort in ihrer Betreuung erinnern.
Menschenskinder, was für eine lange und erlebnisreiche Zeit!
Ein schneller Überblick über die Jahre findet sich auf der Homepage des St. Benediktus Kindergartens unter diesem Link.
Der heutige Ehrentag begann mit einem Gottesdienst unter Leitung von Vikar zu Bentheim zusammen mit den Kindern und Eltern, sowie mit allen Kolleginnen und Vertretern des Kindergarten Fördervereines...
Unsere beliebte Lehrerin und Leiterin des Schul-Standortes in Varensell Gabriele Aistermann, wurde heute an ihrem langjährigen Arbeitsplatz mit vielen und lieben Dankes-Worten in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Frau Aistermann ist seit 34 Jahren als Lehrkraft an unserer Grundschule tätig gewesen und war auch seit 17 Jahren am Varenseller Standort Leiterin, welche sich vor 7 Jahren im Schulverbund mit Neuenkirchen von der Marienschule Varensell in die gemeinsame Namensgebung Grundschule An den Kastanien gewandelt hat. Alle Kinder, viele Eltern, sowie das Kollegium und die Fördervereine von Schule und Kindergarten nahmen heute Abschied von einer liebens-werten und einfühlsamen Pädagogin.
Unser Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer überbrachte im Namen unserer Bürgerschaft ein Nasch-Paket mit herzlichem Dank aller für die vielen vielen Jahre ihrer guten und vorbildlichen pädagogischen Arbeit. Frau Lehmeyer-Plotzky als Leiterin des Grundschulverbundes hatte außerdem eine Urkunde vom Schulbezirksverbund NRW im Gepäck mit ausführlicher Dankesrede und schönen Blumen für ihr großes Engagement.
Die Theater AG der Grundschule Varensell führte am vorletzten Tag vor den Sommerferien das Stück "Auch Zwerge lieben Instagram" auf.
Im Anschluss fand der Abschiedsgottesdienst für die Kinder der vierten Klasse statt. Als die Kinder zur Schule zurück kehrten, erwartete sie eine angenehme Überraschung, gesponsert vom Förderverein: ein leckeres Slushy-Eis, das für große Begeisterung sorgte.
Bei dem sommerlichen Wetter genau das Richtige. Wir wünschen allen Kindern tolle Ferien!
Am letzten Samstag vor den Ferien konnte endlich wieder das große Spiel- und Bewegungsfest für alle kleinen Kinder des Varenseller Kindergartens und der Varenseller Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Sportclub Grün Weiß Varensell stattfinden.
Im Flyer wurden viele Attraktionen als Strahlen einer gelben Sonne angekündigt, und diese lachte heute mit allen Kindern um die Wette.
Viele ehrenamtliche Helfer rund um Schule, Kindergarten und vom Sportverein haben eine stattliche Zahl von Spiel- und Mitmach-Stationen auf dem Schulhof, in der Schule, in der Turnhalle, auf dem Sportplatz und dem Parkplatz aufgebaut. Wechselnde Betreuungen daran wurden zudem von einigen Eltern gestellt.
Um 14:30 Uhr begann der gemeinsame Nachmittag mit einem Wortgottesdienst unter Schatten spendenden Bäumen auf dem Schulhof unter Leitung von Vikar Christoph zu Bentheim in Unterstützung von Diana Kochtokrax und Elisabeth Pratzer.
Bei herrlichem Wetter konnten heute die Varenseller Grundschulkinder der Abschlussklasse ihre Radfahrprüfung absolvieren. Alle Kinder starteten mit ihren verkehrstüchtigen Fahrrädern, mit Helm und Warnweste, zu einem kleinen Straßen-Rundkurs am Schulhof an der Schulstrasse, um auch dorthin wieder zurück zu kehren.
Ergebnis: Alle Kinder haben bestanden :-)
Am 03.Juni 2023 fand zum zweiten Mal der Klosterlauf statt.
Bei perfektem sonnigen Laufwetter ging der Lauf über eine Distanz von 13,5 km vom Kloster Varensell zum Kloster Wiedenbrück. Der Startschuss fiel, nach einer kurzen Ansprache der Varenseller Nonnen, 17 Uhr bei uns am Kloster Varensell in der Schulstraße.
Nachdem bereits unsere Fußballfrauen die Meisterschaft letzten Sonntag frühzeitig perfekt machten, folgten nun auch unsere E-Junioren.
Dank einem 2:0-Sieg gegen Viktoria Rietberg machten die Jungs ihre Meisterschaft in der Kreisliga A am letzten Spieltag mit 3 Punkten Vorsprung zum FC Gütersloh perfekt.
Hervorzuheben ist sicherlich, dass die Mannschaft damit aus den vergangenen 9 Spielen ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 55:15 aus allen Spielen hervorging.
Das Motto der diesjährigen Vatertagstour vom Männerverein war eine kleine Wortspielerei - genannt: "Unter Strom"
Vormittags wurde das Museum im Umspannwerk der VEW Recklinghausen besucht ("Zeitreise Strom") und Nachmittags gewährte uns die Brennerei & Destillerie Habbel in Sprockhövel Genussmomente in ihre geschmacksvollen Geheimnisse.
43 Tourteilnehmer wurden sicher und bequem von Fa. Zander durch Reisebusfahrer Theo durch das grüne Ruhrgebiet begleitet. Alle waren sich einig: das war wieder eine erlebnisreiche Tagestour!
Am Sonntag, den 14. Mai richtete der Grün-Weiss Varensell wieder die Feldstadtmeisterschaften der F- & D-Junioren aus. Bei schönstem Wetter lud die Nachwuchs-Abteilung des GWV die Rietberger Nachbar-Mannschaften zu den Feldstadtmeisterschaften der F- & D-Junioren ein.
In vielen spannenden Spielen setzten sich dabei die D-Junioren des SG Druffel durch. Aber auch bei den F-Junioren gab es gute Partien der Kids zu bestaunen. Passend zum Muttertag bekam zum Turnierende jede Mutter noch eine Blume geschenkt.
Mit einer furiosen Feier und reichlich Bierduschen für die beiden Trainer Thomas Bügemannskemper und Kay Settertobulte sicherten sich die Varenseller Fußballfrauen am zweiten Sonntag im Mai die Meisterschaft in der Bezirksliga.
Mit einem 5:0-Sieg gegen TuS Asemissen hatten die Frauen damit genügend Punkte-Vorsprung, um sicher den Titel feiern zu können.
Dank jeweils zwei Toren von Marie-Christine Aufderstroth und Alissa Ebert, sowie dem ersten Tor durch Nele Ullenbrock, gab es am Ende einen verdienten Sieg. Ihren letzten Spieltag bestritten die Frauen gegen SJC Hövelriege im "entspannten Heimspiel" an der Schulstrasse.
Am Mittwoch den 10.05.2023 veranstaltete die kfd eine Mainandacht zu Ehren der Muttergottes.
Treffpunkt war der Marienbildstock am Friedhof, nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt und so ging es direkt mit dem Fahrrad zu Magdalena Merschbrock in die gemütliche Gartenhütte.
Dort gab es dann eine kleine Andacht und die 10 Teilnehmerinnen haben den Abend bei selbstgemachtem Salat und leckeren Würstchen ausklingen lassen.
Die neue und die scheidende Varenseller Mai Königin strahlten beide mit unserem Bürgermeister und der Sonne um die Wette!
Marina Tschritter (Mitte) freut sich mit Schärpe und Geschenken auf ein schönes Amtsjahr und ein paar ereignisreiche Auftritte im Klosterdorf.
Sie löste damit Sabrina Köckerling ab, welche zusammen mit Andreas Sunder die ersten Glückwünsche aussprechen durfte.
Unser diesjähriges Dorffest am Maibaum war ein gelungenes Frühlingsfest bei prächtigem Wetter und wie immer hervorragend organisiert vom Maibaum Team. Es ist nicht selbstverständlich, mal eben so ein Event auf die Beine zu stellen. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön!