Am 03.Juni 2023 fand zum zweiten Mal der Klosterlauf statt.
Bei perfektem sonnigen Laufwetter ging der Lauf über eine Distanz von 13,5 km vom Kloster Varensell zum Kloster Wiedenbrück. Der Startschuss fiel, nach einer kurzen Ansprache der Varenseller Nonnen, 17 Uhr bei uns am Kloster Varensell in der Schulstraße.
Bereits beim Start und auf der gesamten Laufstrecke feuerte das Publikum die Läufer lautstark an. Diese Unterstützung beflügelte die Läufer und aktivierte bei diesen noch einmal etwas Extraenergie.
Hier ist besonders ein Live DJ inklusive Nebelmaschine als Motivator zu erwähnen. Die Feuerwehr sorgte auf der Strecke auch mit einer Wasserfontäne als Abkühlung für Freude bei den Läufern. Nach schönen aber auch anstrengenden 13,5 km gab es bei der Übergabe der Finisher-Medaille jede Menge glückliche und zufriedene Gesichter im Ziel.
Weitere Informationen gibt es hier.
Nachdem bereits unsere Fußballfrauen die Meisterschaft letzten Sonntag frühzeitig perfekt machten, folgten nun auch unsere E-Junioren.
Dank einem 2:0-Sieg gegen Viktoria Rietberg machten die Jungs ihre Meisterschaft in der Kreisliga A am letzten Spieltag mit 3 Punkten Vorsprung zum FC Gütersloh perfekt.
Hervorzuheben ist sicherlich, dass die Mannschaft damit aus den vergangenen 9 Spielen ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 55:15 aus allen Spielen hervorging.
Das Motto der diesjährigen Vatertagstour vom Männerverein war eine kleine Wortspielerei - genannt: "Unter Strom"
Vormittags wurde das Museum im Umspannwerk der VEW Recklinghausen besucht ("Zeitreise Strom") und Nachmittags gewährte uns die Brennerei & Destillerie Habbel in Sprockhövel Genussmomente in ihre geschmacksvollen Geheimnisse.
43 Tourteilnehmer wurden sicher und bequem von Fa. Zander durch Reisebusfahrer Theo durch das grüne Ruhrgebiet begleitet. Alle waren sich einig: das war wieder eine erlebnisreiche Tagestour!
Am Sonntag, den 14. Mai richtete der Grün-Weiss Varensell wieder die Feldstadtmeisterschaften der F- & D-Junioren aus. Bei schönstem Wetter lud die Nachwuchs-Abteilung des GWV die Rietberger Nachbar-Mannschaften zu den Feldstadtmeisterschaften der F- & D-Junioren ein.
In vielen spannenden Spielen setzten sich dabei die D-Junioren des SG Druffel durch. Aber auch bei den F-Junioren gab es gute Partien der Kids zu bestaunen. Passend zum Muttertag bekam zum Turnierende jede Mutter noch eine Blume geschenkt.
Mit einer furiosen Feier und reichlich Bierduschen für die beiden Trainer Thomas Bügemannskemper und Kay Settertobulte sicherten sich die Varenseller Fußballfrauen am zweiten Sonntag im Mai die Meisterschaft in der Bezirksliga.
Mit einem 5:0-Sieg gegen TuS Asemissen hatten die Frauen damit genügend Punkte-Vorsprung, um sicher den Titel feiern zu können.
Dank jeweils zwei Toren von Marie-Christine Aufderstroth und Alissa Ebert, sowie dem ersten Tor durch Nele Ullenbrock, gab es am Ende einen verdienten Sieg. Ihren letzten Spieltag bestritten die Frauen gegen SJC Hövelriege im "entspannten Heimspiel" an der Schulstrasse.
Am Mittwoch den 10.05.2023 veranstaltete die kfd eine Mainandacht zu Ehren der Muttergottes.
Treffpunkt war der Marienbildstock am Friedhof, nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt und so ging es direkt mit dem Fahrrad zu Magdalena Merschbrock in die gemütliche Gartenhütte.
Dort gab es dann eine kleine Andacht und die 10 Teilnehmerinnen haben den Abend bei selbstgemachtem Salat und leckeren Würstchen ausklingen lassen.
Die neue und die scheidende Varenseller Mai Königin strahlten beide mit unserem Bürgermeister und der Sonne um die Wette!
Marina Tschritter (Mitte) freut sich mit Schärpe und Geschenken auf ein schönes Amtsjahr und ein paar ereignisreiche Auftritte im Klosterdorf.
Sie löste damit Sabrina Köckerling ab, welche zusammen mit Andreas Sunder die ersten Glückwünsche aussprechen durfte.
Unser diesjähriges Dorffest am Maibaum war ein gelungenes Frühlingsfest bei prächtigem Wetter und wie immer hervorragend organisiert vom Maibaum Team. Es ist nicht selbstverständlich, mal eben so ein Event auf die Beine zu stellen. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön!
Am 30.4.23 fand auf dem Kirchplatz wieder die traditionelle Fahrzeugsegnung statt.
Ortsrundgang der CDU Ortsunion Varensell
Bei wunderschönem Sonnenwetter trafen sich knapp 70 Interessierte zum traditionellen Ortsrundgang in Varensell. Auf Einladung der CDU Ortsunion und deren Vorsitzenden Diana Kochtokrax startete der Rundgang in diesem Jahr unter dem Motto „Was leisten unsere Betriebe vor Ort“ beim Unternehmen Jens Berenbrink an der Hauptstraße.
Einige KfD- Frauen trafen sich, um unter fachkundiger Anleitung Frühlingskränze zu binden.
Aus Moos, knorrigen Apfelzweigen, biegsamen Weidenzweigen und Haselzweigen zauberten sie die Grundform der Kränze.
Bei Kaffee und Kaltgetränken erhielten die Kränze mit Rinde, Wachteleiern, verschieden Bändern und Federn eine schöne Dekoration, so dass jede der Frauen zum Schluss einen für sie passenden Kranz mitnehmen konnte. Ein gelungener Start in die Frühlingssaison.
Um auf die Vielseitigkeit unseres Dorfes hinzuweisen, haben wir eine neue Rubrik „Unternehmen“ erstellt: https://www.varensell.com/ortsteil/unternehmen/
Hier wollen wir etwas Dorfreklame machen und ganz unkompliziert einen kleinen Überblick über die „vielen“ Unternehmen im „kleinen“ Dorf Varensell geben.
An der Hauptstraße in Varensell wurde in Höhe des Altenheimes eine Tempo 30 Zone ausgeschildert.
An diese Geschwindigkeits-Anpassung müssen sich alle motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen erst einmal gewöhnen! Man darf gespannt sein, wann auch in diesem Bereich die berühmt berüchtigten Blitzer Moneypenny oder Hansi auftauchen...
Am 20. März 2023 fand das Patronatsfest in der Krypta der Kirche in Varensell statt.
Das Fest wurde zu Ehren des heiligen Josef gefeiert, dem Schutzpatron der Arbeiter und Zimmerleute.
Die Andacht wurde von Matthias Brinkrolf gehalten.
Am Mittwoch den 15.03.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der kfd Varensell in der Gaststätte Hesse statt.
55 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder konnten auch 6 neue begrüßt werden. Nach einem kleinen Imbiss wurden der Jahres- und Kassenbericht verlesen auch einen Ausblick auf die nächsten Aktionen konnte schon gegeben werden.
Petrus hat es gut mit uns gemeint. Bei der heutigen Winterwanderung durch Varensell blieb es zum Glück trocken, nur festes Schuhwerk brauchten wir auf den Feldwegen. Dafür gab‘s dann Rehe zu sehen und eine schöne Landschaft im Übergang zwischen Winter und Frühling.
Anschließend wurde in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen gequatscht, gesungen und gelacht. Ein gelungener und toller Nachmittag und ein herzliches Danke an alle Kuchenbäcker sowie Anneliese und Agnes für die tolle Organisation!
Die Männer der kath. Männergemeinschaft e.V. trafen sich zur diesjährigen Jahresversammlung in der Gaststätte Kleinemeier. Weil auch die Einladungen dieses Jahr aufgrund besonderer Anlässe in Form persönlicher Anschreiben erfolgte, fiel die Beteilung an der Versammlung besonders groß aus - der Raum in der Gaststätte platzte aus allen Nähten.
Schützen starten mit Winterball ins Jahr 2023
Die Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell konnte nach dreijähriger Pause wieder zum Winterball einladen. Im Saal der Gaststätte Kleinemeier konnte Brudermeister Manfred Habig über 250 Gäste begrüßen, die gekommen waren, um mit dem Königspaar Bernhard und Ulla Hemel, ihrem Throngefolge und dem Jungschützenkönig Maurice Klasfauseweh das erste Fest im Jahr zu feiern.