"Endlich gibt es ihn" - den kreativen Trinkbecher aus Porzellan oder Glas mit schönen und attraktiven Druck-Motiven für die kalte Jahreszeit!
Die Besucher des Dreikönigsmarktes hatten erstmalig Gelegenheit, aus diesen Bechern leckere Heißgetränke zu genießen oder auch diese Becher "to go" käuflich zu erwerben. Der Erlös kommt dem Bürgerverein zugute.
Blättert mal weiter, diese Präsentation machte doch Appetit, oder ...?
Der Varenseller Bürgerverein hat in den vergangen Wochen weitere Ideen entwickelt um die Finanzierung des neuen Haus der Vereine auf dem Gelände der Gaststätte Hesse sicherzustellen. Dabei kam die Herstellung eines eigenen Varenseller Likörs heraus.
Unter Beteiligung der Rietberger Fußball-Vereine fand am Samstag nach Weihnachten in der Sporthalle Neuenkirchen eine Hallen-Stadtmeisterschaft der D-Junioren statt. Den Sieger Pokal holte sich
die Mannschaft unseres SC Grün Weiß Varensell.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Dank der großzügigen Geldspenden, die beim diesjährigen Siedlungssingen vom Varenseller Chor Pro C-Dur gesammelt wurden, und Sachspenden von Unternehmen und Privatpersonen konnten auch in diesem Jahr wieder weihnachtliche Päckchen für die Organisation „Familien in Not e.V. Rietberg“ gepackt werden.
Mit vielen Nachdenklichkeiten, Rückblicken und Überlegungen zum guten Miteinander, wendet sich unserer Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer mit einem dreiseitigen Weihnachtsbrief an alle Varensellerinnen und Varenseller.
Lieber Wenzel, das Homepage Team bedankt sich für deine offenen und von Herzen kommenden Zeilen und wünscht dir und natürlich allen Leserinnen und Lesern Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Die diesjährige Weihnachtskrippe wurde durch Catharina Schulte-Döinghaus und Lisa Rheker in tatkräftiger Unterstützung ihrer Kinder Minna, Theo und Hanna am heutigen Samstag aufgebaut. Es wurde besonders stimmungsvoll, weil zeitgleich Schwester Miriam ihre musikalische Probe auf der kleinen Orgel begleitete.
csd
MartinschülerInnen besuchen Varenseller Tierschutzhof
Seit etwa 10 Jahren besteht die Kooperation der Martinschule in Neuenkirchen mit dem Verein Achtung für Tiere in Varensell.
Ein tolles Erlebnis!
Die Varenseller Grundschüler überreichten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen eine große Sammel-Spende für das WDR2 Weihnachtswunder auf dem Domplatz zu Paderborn.
Am Nikolaus-Wochenende haben wieder Dampfzug Pendelfahrten des Eisenbahn-Traditions-Vereins zwischen Gütersloh-Nord und Hövelhof stattgefunden. Außergewöhnlich war dieses Mal ein Einsatz der großen Schlepptender Lokomotive 41 1144.
28 Senioren haben ein wunderschönes Adventsfrühstück im Café -Münte genossen.
Es fehlte an nichts.
In gemütlicher Atmosphäre...
Am Christkönigssonntag, 24. November, hat die Messdienergemeinschaft St. Marien Varensell drei neue Messdienerinnen und Messdiener bekommen. In einem feierlichen Festhochamt haben Pastor Alexander Plümpe und Diakon Klaus Henkenherm zu Beginn der Feier die Geschwister Rosa und Martina Marti Fernández sowie Julian Rettig, der bereits seit ein paar Monaten am Altar dient, in die Gemeinschaft aufgenommen. Für ihren Dienst wurden sie von Simon und Nico Schlüppmann ausgebildet.
Wir wünschen unseren neuen Messdienerinnen und unserem neuen Messdiener viel Freude bei ihrem Dienst am Altar!
Wir Messdienerinnen und Messdiener haben am Samstag des Christkönigswochenendes im Pfarrheim aus 16 Kg Mehl Plätzchen gebacken. Anbei ein paar Impressionen 😊
Ihr könnt die Plätzchen an den Adventssonntagen (solange der Vorrat reicht!) nach dem Hochamt hinten in der Kirche gegen eine Spende mit nach Hause nehmen.
Der Förderverein am Grundschulstandort Varensell hat sich heute bei Marcel Bäumker für seine ehrenamtliche Unterstützung beim Mittelalterprojekt bedankt.
Am 17.11.2024 um 17:00 Uhr haben sich viele Familien an der Kirche Varensell versammelt um dort den St. Martin Umzug zu starten. Die Kinder mit ihren schönen und bunt leuchteten Laternen hatten ein besonderes Lächeln im Gesicht.
Der Förderverein des Grundschulstandortes Varensell hat allen Kindern als Belohnung für die erfolgreiche Beteiligung am Klimameilen Projekt einige neue Spielsachen für den Pausenhof spendiert, diese durch Standortleiterin Frau Walter besorgt wurden.
Am 14.11. unternahm der Männerverein e.V. seine jährliche Wallfahrt. Pünktlich um 18 Uhr machten sich etwa 30 Männer mit dem Bus auf den Weg. Ziel war die “Lichtkirche” in Westerwiehe.
Die Schulkinder der ersten Klasse an der Grundschule am Varenseller Standort wurden mit schönen neuen Fahrradhelmen ausgestattet, damit auf ihren Schulwegen für mehr Sicherheit gesorgt ist.
Am Samstag, den 26. Oktober, haben sich die Messdiener aus Varensell und Neuenkirchen gemeinsam auf den Weg nach Bestwig im Sauerland gemacht, um einen schönen Tag im "FORT FUN Abenteuerland" zu verbringen.
Ein paar Varenseller Landfrauen waren an diesem Samstag dekorativ fleißig und haben die Klosterkirche mit Blumen und Erntegaben zum bevorstehenden Erntedankfest in der Erntedankmesse morgen früh um 11 Uhr mit Windspiel und der Minibrotaktion der KLJB geschmückt.
Unser täglich Brot gib uns heute ...
Am Montag, den 23.09.2024 fand die Mitgliederversammlung des Bürgerverein Varensell e. V. im Brauhaus der Gaststätte Hesse statt. Die Mitglieder des neu gegründeten Bürgervereins im Jahr 2023 trafen sich erstmalig zur ordentlichen Mitgliederversammlung die der Vorsitzende Dennis Deppe eröffnete und alle anwesenden begrüßte.
... und damit die Frische Nahversorgung im Klosterdorf verschlechtert.
Kurze Wege zu Fuß oder auch mit Rad sind schön und umweltfreundlich, wenn man sich wie gewohnt mit leckeren Grundnahrungsmitteln vor Ort versorgen kann.
Dachte ich zumindest ...
Seit einigen Jahren steht am Schulhof in Varensell eine triste Wellblechhütte zur Unterbringung von Spielzeug für Schulkinder. Nun kam viel Farbe ins Spiel ...
Schon zum zweiten Mal hat die kfd zur Andacht in Kloster eingeladen.
Nachdem wir im letzten Jahr im Klostergarten eine Andacht zum Kirchweihfest gefeiert haben, war in diesem Jahr Maria, Mutter Gottes der rote Faden.
Im Meditationsraum im Gästehaus, warteten schon Stühle und eine neue Kerze auf uns.
Varenseller Kindergarten-, Schul- und Sportverein-Kinder helfen mit, Grüne Meilen für das Weltklima zu sammeln.
Unsere Beteiligung an der Europa-weiten Aktion tragen wir mit allen Wegen dazu bei, die zu Fuß, auf Roller und Rad, ggf. auch mit Bus oder Bahn zurückgelegt werden.
Diese Initiative wurde nach den Ferien von den leitenden Verantwortlichen Diana Kochtokrax (KiTa), Meike Walter (Schule) und Thilo Kommescher (SC GW Varensell) mit einem gemeinsamen Brief an alle Eltern für den Monat September ins Leben gerufen.
Der neue Thron 2024/2025 setzt sich aus folgenden Paaren zusammen:
Gregor & Karin Frenz (Zeremonienmeister), Frank & Gitte Berenbrink, Ralf & Karin Linnenkamp, Bernhard & Mechtild Huster, Carsten & Tanja Gosejohann, Martin Hanswillemenke
& Larissa Trost-Jathe und Martin Knauf & Diana Kochtokrax.
Wir haben einen neuen
Schützenkönig Ulrich Hemmersmeier
und eine neue Königin Sonja Hemmersmeier
Mit diesem Bericht der GLOCKE, passend zum Varenseller Schützenfest 1999, wurde der Öffentlichkeit eine neue digitale Plattform unseres Klosterdorfes vorgestellt, welche seinerzeit durch das ehrgeizige Engagement von unserem Mitbürger Bernhard Graute ins Leben gerufen wurde.
10 Frauen der kfd Varensell machten sich am 20.08.2024 mit dem Auto auf den Weg nach Detmold.
Die St. Benediktus Schützenbruderschaft Varensell freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie für eine neue Beleuchtung des Schützenplatzes. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter förderte die Anschaffung des benötigten Materials und die Umgestaltung des Platzes über die Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit 1.600 Euro.
Jugendliche aus Gütersloh und Rietberg werden Tierschutzbotschafter
In den Ferien herrschte auf dem Varenseller Tierschutzhof besonders geschäftiges Treiben. Mädchen und Jungen aus Gütersloh und Rietberg hatten sich im Rahmen des Projektes „Tierschutzbotschafter werden“ jeweils 5 Tage lang bei Achtung für Tiere engagiert.
Bei bestem Wetter fand 2 Wochen vor dem Schützenfest der Ausmarsch der St. Benediktus Schützenbruderschaft statt. Der Oberst Uwe Brameyer hatte deswegen kurzfristig Marscherleichterung befohlen. Die Information erreichte Schützen über die in diesem Jahr mit finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung Rietberg eingeführte Schützen-App und die WhatsApp-Gruppe. So konnten die Schützen ohne Jacke am Ehrenmal antreten.
Eine schöne Idee:
"Mein Wunschchoral on Tour" machte Halt in Varensell.
In diesem Jahr war die katholische Landjugend Bewegung Varensell mit dem Ferienlager in der schönen Rhein-Voreifel-Region.
Am 11. Juli feierten mehrere Chöre aus Rietberg das erste Rietberger Sommer Chor Festival (nach Corona) bei herzlichstem Wetter in der Volksbank Arena.
Alle Kinder der Varenseller Grundschule und die neuen Erstklässler haben sich mit ihren Händen farblich auf einer neuen WIR Bank verewigt, welche heute im Rahmen der Schulabgangs-Feierlichkeiten der Viertklässler auf dem Schulhof eingeweiht wurde.
Diese zweite rustikale Holzbank ist neben der bereits an der Randstunde aufgestellten, eine Spende vom Förderverein des Schulstandortes.
Zusammen mit ihren Erzieherinnen feierten elf Mädchen und Jungen den Abschluss der Kita-Zeit auf dem Tierschutzhof in Varensell. „Tiere sind ein großes Thema bei den Kindern. Da dachten wir, ein Besuch auf dem Tierschutzhof von Achtung für Tiere sei eine passende Idee,“ erklärt die Leiterin des evangelischen Verler Kindergarten Am Bühlbusch, Silke Mühlenweg.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten am letzten Juni Samstag alle Schulkinder zusammen mit ihren Lehrerinnen, Eltern und Geschwistern und mit vielen Besuchern ein wunderbares Abschlußfest einer tollen Projektwoche, welches in Zusammenarbeit der Schule mit dem Zirkus Zipfel und in Team-Unterstützungen vom Schulförderverein, vom Kindergarten und vom Sportverein tatkräftig und ehrenamtlich durchgeführt werden konnte.
Gesundes Naschen ist angesagt bei der großen "Mittelalter-Projektwoche" an der Grundschule in Varensell. Dafür wurden drei große Kisten Obst vom Rietberger Essbahnhof gespendet.
Alle Mädchen und Jungen der vier Grundschulklassen freuten sich riesig über leckere Äpfel und Melonen, welche mundgerecht zurecht geschnippelt als schnelle Snacks und "erfrischend zwischendurch" gerne verknusert werden. Der Förderverein sagt ganz herzlichen Dank an das Team der Rietberger Markthalle!
„Als wir gerade alles aufgebaut und dekoriert hatten, setzte ein Wolkenbruch alles unter Wasser, Windböen fegten Blumen von den Tischen – ein Fiasko“, berichtet Astrid Reinke, Vorsitzende von Achtung für Tiere. „Wir dachten es kommt kein Mensch. Doch dann waren so viele Gäste, wie noch nie auf unserem kleinen Hof. Die Gäste wollten viel wissen über Vereinsarbeit, Katzen, Hühner, Esel, Pferde und Schweineopa Freddy. Nur unsere Angsthunde waren nicht mit von der Partie“.
Am Dienstag dem 11.06.2024 sind insgesamt 60 Frauen der Einladung gefolgt an der Frauen-Frieden-Fahrradtour teilzunehmen. Aus allen Ortsteilen der schönen Stadt Rietberg haben sich Frauen der kfd mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht.
Nette Menschen treffen, Patenkinder besuchen, lecker essen.
„Benny sieht richtig gut aus. Frech wie eh und je,“ freut sich Peter Wennemann aus Bielefeld, als er sein Patenkind, Esel Benny und dessen Freunde Oskar und Mira mit klein geschnittenen Äpfeln und Möhren verwöhnt, „wegen der Zähne“, erklärt er. Die Tiere auf dem Schutzhof in Varensell mit gesundheitlichen oder psychischen Handicaps bedürfen besonderer Fürsorge.
„Alterserscheinungen- Rücken, Zähne, Hüfte, Knie, Herz, alles, was man nicht braucht. Oft müssen Fachärzte ran, damit es ihnen weiter gut geht, wie bei uns eben,“ erklärt Vereinsvorsitzende Astrid Reinke.
Vor ausverkauftem Haus gaben die Kinder- und Jugendchöre von TonART Varensell e.V. am vergangenen Sonntag ihr Sommerkonzert bei Ecosphere in Rietberg.
Zum Auftakt forderten die 5 bis 12 -Jährigen von LautStark!, unter der Leitung von Iris Wiersema, die „Kinder an die Macht“ und forderten mit „Tanz alles, was Du hast“, die Körper in Schwingung zu bringen. Auch die Kleinsten zeigten bei ihrem erst zweiten Auftritt, in Begleitung von Steffi Westerbarkey, dass in ihnen bereits Musik und Rhythmus stecken. Mit dem „Lied über mich“ und dem „Raupenlied“ verzauberten die 2 bis 5-Jährigen die Zuschauer.
Vom Förderverein des Grundschulstandortes Varensell gab es zeitgleich zur Europawahl einen besonders schönen Anreiz, wählen zu gehen.
Denn die Qual der Wahl hatten unsere Bürgerinnen und Bürger nicht nur am unheimlich langen Wahlzettel, sondern auch an einer schönen langen Kuchentheke auf dem Schulhof. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ...
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 8..06. 12 Frauen auf zur 2-Tages Radtour.
Der erste Zwischenstopp war in Rheda wo uns ein leckeres Frühstück erwartet. Gestärkt ging es über Clarholz und Herzebrock Richtung Warendorf. Auf dem Weg ergaben sich tolle Gespräche und man lernte sich näher kennen. Insgesamt waren 7 Neuradlerinnen mit dabei. In Warendorf angekommen bezogen wir unsere Zimmer im Hotel Johann. Das Hotel lag mitten in der Innenstadt.
Die Zeit bis zum Abendessen nutzten wir um die Innenstadt etwas unsicher zu machen. Shoppen, Eis essen oder einfach das Wetter genießen, für jeden war etwas dabei.
Die Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell erweitert ihre digitalen Informationskanäle um eine App. Neben der eigenen Webseite und einer WhatsApp Gruppe werden Neuigkeiten und Informationen jetzt auch über eine App generiert, die sowohl für Android- als auch für Apple-Geräte in den jeweiligen App-Stores zum Download zur Verfügung steht.
Allgemeine Informationen gibt es für alle Nutzer der App - aber auch für Nicht-Mitglieder. Mitglieder können sich ein Profil anlegen und den Zugang zum Mitgliederbereich beantragen.
Innerhalb von nur 5 Monaten konnte die erste Version in Zusammenarbeit mit der Firma Appack von ein paar engagierten Schützen aus allen Bereichen des Vereins fertiggestellt werden. Der aktuelle Stand soll nur der Start in die Digitalisierung der Kommunikation in der Bruderschaft sein. Nach und nach sollen weitere Funktionen in der App bereitgestellt werden.
Der Vorstand freut sich über Feedback und Anregungen zu weiteren Funktionalitäten.
>> Nur fliegen ist schöner <<
Mit diesem Ausflugs-Motto machten an Christi Himmelfahrt 46 Männer vom Varenseller Männerverein dem sonnigen Feiertag alle Ehre.
Mit einem bequemen Reisebus von Klesener Reisen ging es nach Wunstorf und nach Hannover Laatzen zu 2 verschiedenen tollen Museen der Luftfahrt-Geschichte. Lest gerne den nachfolgenden Tagesbericht mit vielen Bildern.
Was hat Marias "Ja" zu Gott und zur Mutterschaft Jesu mit meinem Leben heute zu tun?
Der Förderverein des Kindergartens organisierte am ersten Samstag im Mai wieder einen Flohmarkt für Klein und Gross auf dem Varenseller Kirchplatz.
Bei angenehmen Temperaturen, aber leider zwischen der Sonne durch Nieselregen gestört, konnte dort in der Zeit von 13 bis etwa 16 Uhr nach Herzenslust gestöbert werden. Für den leiblichen Schmaus gab es eine große und schöne Kuchentafel.
Das 9. Maibaumfest lockte am Abend vor dem 1. Mai viele Besucher auf den Varenseller Kirchplatz. Der Wettergott war dem veranstaltenden Maibaumteam wohlgesonnen und so konnten alle den lauen Frühlingsabend mit kühlen Getränken genießen. Auch für Essen war gesorgt. Neben dem Grillwagen mit Bratwurst und Pommes, boten die Landfrauen leckere Salate an.
Varensell trotzt dem Wetter
Nachdem der traditionelle Dorfrundgang der CDU Rietberg in den vergangenen Jahren im Frühling bei zumeist sommerlichen Temperaturen stattgefunden hat, zeigten die Varenseller in diesem Jahr, dass ihnen das Wetter in der Planung nichts ausmacht.
Der Förderverein der Grundschule Varensell bedankt sich ganz herzlich für eine ehrenamtliche Transport-Unterstützung beim heimischen Zaunhersteller Fa. Großewinkelmann (Growi), damit zwei neue schwere Holzbänke zur Verschönerung des Schulhofes an die Grundschule in Varensell gebracht werden konnten.
Die ...
Jedes Jahr entsteht fünf Wochen vor Ostern im Varenseller Kindergarten ein "Ostergarten" als Garten der Sinne, um den Kindern vielfältigste Entwicklungs-Räume mit ins Leben zu geben.
In der Spielzeugfreien Zeit wird schon seit 2015 in der Turnhalle des Kindergartens die Jesus Geschichte zum Mitmachen aufgebaut und währenddessen ständig mit neuen Ideen inspiriert und erweitert.
Am Anfang ...
Großer Dank nach 20 Jahren Vorstandsarbeit
Am Mittwoch, dem 20.03.2024 fand die diesjährige Generalversammlung der kfd in der Gaststätte Hesse statt, 57 Frauen waren der Einladung gefolgt.
Nach 20 Jahren legt Maria Kobusch als Teamsprecherin ihr Amt nieder. Wir bedanken uns sehr für deinen außerordentlichen Einsatz in den vergangenen Jahren, ohne dich Maria wäre die kfd Varensell nicht das was sie heute ist. Herzlichen Dank liebe Maria für alles!
"Willy' s Sternenhimmel" - so lautete die Projektwoche in Koordination des Fördervereines der Grundschule Varensell mit dem mobilen Planetarium des LWL Münster und in Zusammenarbeit mit der Grundschule an den Kastanien für ein 5tägiges Wochenprogramm mit insgesamt 24 Vorführungen á 45 min in der Sporthalle an der Schulstraße, welche für viele sprichwörtlich zur Schul-Milchstraße wurde ...
Viele schöne Frühlings- und Oster- Dekorationen und auch Leckereien sind in den vier März-Wochen bis Ostern am Kindergarten nicht nur zum Bestaunen da!
Die Mitglieder des Fördervereins des Grundschulstandortes Varensell e.V. haben in der diesjährigen General-Versammlung in den Randstunden-Räumen der Grundschulen einen neuen (alten) Vorstand gewählt.
Personelle Wechsel gab es bei den Schriftführern, den Beisitzern und bei den Kassenprüfern.
Am 18.2.24 ab 11 Uhr fand die Generalversammlung der Männergemeinschaft in der Gaststätte Kleinemeier statt. 43 Männer folgten der Einladung und wurden von Peter Westerbarkei und dem Vorstand begrüßt.
Der alte und neue Vorstand:
Axel Echtermeyer, Matthias Brinkrolf, David Schulte-Döinghaus,
Martin Sandbote, Helmut Schmitz, Peter Westerbarkei
"Nopanic"
... nennt sich das 28te Varenseller Narrenschiff, welches die Varenseller Wagenbauer im diesjährigen Rosenmontagsumzug auf die hoffentlich eisfreie Nord-Süd-Passage im Rietberger Meer der Tollitäten auf die Reise schicken.
Am Samstag, 3. Februar 2024, haben sich 10 Messdienerinnen und Messdiener in Begleitung einiger Eltern und von Schwester Lioba auf den Weg nach Paderborn gemacht, um im Pontifikalamt zum „Tag des geweihten Lebens“ im Hohen Dom zu dienen.
Am Samstag den 27.01.2024 trafen sich 19 Frauen der kfd Varensell um in geselliger Runde in den Sozialräumen über dem Kindergarten an der Schulstraße ein Marmeladenfrühstück zu genießen.
„Segen bringen, Segen sein“ so lautete auch in diesem Jahr das Motto der Sternsinger. 34 Jungen und Mädchen machten sich am 6. Januar 2024 in Varensell auf den Weg.
Gemeinschaftskonzert zum Auftakt des Drei-Königs-Marktes 2024:
- Feuerwehr Spielmannszug Neuenkirchen
- Pro C-Dur - Varensell
- Jugendchor "JuChoVa" -TonArt
Das Maibaumteam lädt am 06.01.2024 zum Dreikönigsmarkt auf den Kirchplatz ein.
Beginn ist um 15:30 Uhr mit einem Konzert des Spielmannzugs Neuenkirchen und der Chöre
Pro-C-Dur und Ton-Art in der Kirche.
Die DoKo Runden des Männervereins sind unter Regie von Heinz Sunder und Konrad Hesse wiederbelebt und unter erfolgreicher Beteiligung am ersten Donnerstags-Termin im neuen Jahr gestartet worden.