Der Name "Varensell" urkundlich erstmals im Namen des Rittergeschlechts von Varensell im Jahre 1221 erwähnt.
Die Gemeinde Varensell ist ein Ortsteil der Stadt Rietberg im Keis Gütersloh.
Sie hat über 3200 Einwohner.
Sie liegt im südlichen Raum der Münsterschen Bucht und ist somit ein Teil der Norddeutschen Tiefebene.
Ihr Flächenraum umfaßt rund 2000 ha.
Wie schon der Lauf der Bäche zeigt, neigt das Gelände leicht von SO nach NW.
Der höchste Punkt liegt mit 86,1 m NN südlich der damaligen Voßschule und der niedrigste mit 75 m NN an den Mühlen "Darming" (Wapel) und Meierfrankenfeld (Ölbach).
Das Wappen
Das Wappen derer von Varensell ist im "Wappenbuch des westfälischen Adels" (von Spießen) dargestellt.
Im roten Felde, stehen drei hohe silberne Trinkbecher, in Dreieck angeordnet,
dessen Spitze untenliegt.
Eine Deutung der Becher wurde bisher noch nicht gegeben.
Im Jahre 1949 wurde das Wappenschild als Siegel
der Gemeine Varensell behördlich anerkannt.
Geschäftsführer Thomas Schulte Lindhorst mit Sohn bei der Übergabe der Spende an Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Marienschule Diana Kochtokrax. Mit dabei Raphael Tigges MDL.
Varensell nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Die Bewertungskommission besucht den Ort am 11. September.
(aus Die-Glocke.de / Kai von Stockum)
Gute Laune beim Spatenstich für den Bürgerradweg entlang der Wiedenbrücker Straße: (v. l.) Heribert Schönauer, Erik Rasner, Andreas Sunder, Gerd Sieweke, Lars Reiffer, Ulrich Pollmüller und Britta Schwenker.
aus Die-Glocke.de Bilder: Ackfeld
Bei der Bäckerei Liening an der Hauptstraße gibt es ab sofort eine Auswahl an Lebensmitteln. Das Bild zeigt (v. l.) Renate Pörtner, Karin und Hans-Dieter Holznienkemper sowie Andreas Sunder.
aus www.Die-Glocke.de
Auto, Kreativität, Transport und Logistik: Thema des CDU Ortsverbandes Varensell in diesem Jahr.