Schützen starten mit Winterball ins Jahr 2023
Die Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell konnte nach dreijähriger Pause wieder zum Winterball einladen. Im Saal der Gaststätte Kleinemeier konnte Brudermeister Manfred Habig über 250 Gäste begrüßen, die gekommen waren, um mit dem Königspaar Bernhard und Ulla Hemel, ihrem Throngefolge und dem Jungschützenkönig Maurice Klasfauseweh das erste Fest im Jahr zu feiern.
Wir haben einen neuen Schützenkönig:
Bernhard Hemel mit seiner Königin Ursula.
Hans Dieter Holznienkemper ist Bundesmeister 2022 im Luftpistolen Freihandschießen.
bg
Das lange Warten hat ein Ende, endlich marschieren unsere Grünröcke wieder durchs Dorf.
Mit der Gefallenenehrung am Ehrenmal und des großen Zapfenstreiches vor der Kirche wird traditionell zu Beginn des Varenseller Schützenfestes der Verstorbenen in den Weltkriegen gedacht. Ebenso sind die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine zu verurteilen und der Frieden sollte schnellstens wiederhergestellt werden.
Zu beiden Seiten unserer Hauptstraße, sowie von Neuenkirchen aus kommend in Richtung Schützenplatz, kündigen große Plakate das Varenseller Schützenfest an! Ebenso begleiten im Ortskern und auf der Varenseller Straße bis zum Schützenplatz jetzt schon grün-weiße Wimpel Fähnchen alle Verkehrsteilnehmer über den Straßen.
Beim diesjährigen Ausflug der Sportschützen St. Benediktus Varensell nach Bremen sind mit 36 Teilnehmer*innen ein neuer Höchststand erzielt worden.
Bei schönem Wetter stand u.a. auch eine Brauerei Besichtigung auf dem Programm, welches von Hans-Hermann Frenser, Josef Peitzmeier und Wolfgang Schulte (Busfahrer) aufgestellt worden war.
„Wählerwanderung“ in Varensell
Der Begriff „Wählerwanderung“ wurde von den Varensellern am Tag der Landtagswahl ganz eigen interpretiert. Zunächst ging es per Fahrrad oder zu Fuß zum Wahllokal in der Grundschule. Nachdem sie dort ihre Stimme abgegeben hatten, ging es weiter in den Schießstand der St. Benediktus Schützen.......
Am 30.04.2022 konnte nach 2-jähriger Corona-Zwangspause wieder ein Maibaumfest auf dem Kirchplatz stattfinden. Das Maibaumteam hatte im Vorfeld den neuen Maibaum vorbereitet. Das Exemplar zeigt sich jetzt den Farben der Schützenbruderschaft grün und weiß.
bringen Glanz in jetzt allen Himmelsrichtungen
Vor genau einem Jahr (ihr dürft es gerne nachlesen) erstrahlte bereits die Hauptstraße im Klosterdorf der Länge nach von West nach Ost im Sternenlicht.
Heute ergänzten 15 neue Laternensterne die zentrale Varenseller Querachse: 10 Laternen an der Schulstraße und 5 Laternen an der Wortstraße konnten mit neuer weihnachtlicher Straßen-Stimmung ausgerüstet werden. Somit erhellt auch die Nord-Süd Achse unsere Gemüter. In Regie des Schützenvereins wurde jeder neue Stern wie schon im vergangenen Jahr ebenfalls durch Sponsoren finanziert. Diesen gebührt an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön!
Auch die neuen Stern Unterstützer werden an jedem Laternenmast noch mit einer namentlichen Plakette versehen. Ehre wem Ehre gebühret.
Am 27. November 2021 fand die Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell in der Gaststätte Kleinemeier statt.
Wegen der Corona-Pandemie war diese vom üblichen Termin im März auf den November verschoben worden. Die aktuelle Lage ließ aber trotzdem nur eine Durchführung unter 2G-Bedingungen zu.
In Vorfreude auf eine mögliche Feierlichkeit für unsere Dorfgemeinschaft in einer "Nach-Corona-Zeit" wird allen Mitmenschen die täglich durch das Klosterdorf fahren, am "West- und Osttor" das stolze Alter der Gemeinde angezeigt.
Unter Anregung des Brudermeisters Manfred Habig der St. Benediktus Schützenbruderschaft wurden die beiden Ortseingangstafeln erneuert und in Bezug auf 800 Jahre Varensell beschriftet.
Die Schriftstil Ausgestaltung prägte Otto Hartmann, der sich u.a. auch um die Pflege und Bepflanzung an der Westtafel kümmert.
Die Schreinerarbeiten wurden durch die Tischlerei Ludger Ellendorff ausgeführt.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Der Einladung zum Flaggehissen zu Ostern möchte unsere Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell gerne dem Diözesanverband Paderborn folgen und auch euch liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
ermutigen, über die Osterfeiertage die Schützenfahnen zu hissen.
Lasst unseren Mitmenschen und unserer Schützenfamilie ein Zeichen der Hoffnung schenken und gemeinsam die Fahnen im Wind wehen. Deutliche Zeichen des Miteinanders sind regelmäßig wach zu halten. Nicht nur in normalen Zeiten während eines Schützenfestes. Deshalb sollen unsere Fahnen Hoffnung schenken und Mut machen für uns alle.
Die Varenseller Hauptstraße wurde passend zum ersten Adventswochenende schön weihnachtlich erhellt. Viele Anwohner haben sich wahrscheinlich schon länger so einen heimeligen Glanz im Dorf gewünscht. Nun ist dieser Wunsch erfüllt worden.
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Unterstützer!
Die St. Benediktus-Schützenbruderschaft feierte in der Gaststätte Kleinemeier ihr Winterschützenfest.
Varensell hat einen neuen Schützenkönig. Beim spannenden Vogelschießen setzte sich Daniel Deppe durch und regiert für das kommende Jahr mit seiner Frau Melanie die Varenseller Schützen. Das Throngefolge bilden das Zeremonienmeisterpaar Daniel und Verena Costa Antunes, Thilo Kommescher und Johanna Hammeran, Matthias und Ulla Zelle, Ralf und Bianca Deppe, Carsten und Tanja Gosejohann, Hendrik und Inga Gosejohann, Maik und Ramona Gretenkord.
Sieger beim Vogelschießen um die Stadtkönigswürde wurde Andreas Westhoff aus Bokel.
Neuer Jungschützenkönig ist Maxi Peter. Mit dem 345. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er Marleen Junker.
Auf dem Schützenfest in Westerwiehe entstand die Idee auf dem Beachvolleyballfeld der Familie Altehülshorst ein kleines Turnier durchzuführen. Nur 4 Wochen später wurde dies in die Tat umgesetzt und beim 1. Varenseller Beachvolleyballturnier gepritscht und gebaggert. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt und die Krone für den Bogen am Schützenplatz gebunden.
Thron 2018/ 2019
König Martin III. und Königin Anja II. Dreisewerd
Zermopaar Michael und Anne Ridder
Rainer und Sylvia Beckervordersandforth
Jens und Silke Berenbrink
Matthias und Monika Dreisewerd
Jens und Sabrina Gödde
Marcus und Heike Kleffmann
Andre Köckerling und Sabrina Peitzmeier
Ehrungen treuer „Grünröcke“ standen kürzlich im Mittelpunkt der Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell. Das Bild zeigt (v. l.) den stellvertretenden Brudermeister Ralf Hesse zusammen mit Günter Bierbaum, Burkhard Rofallski, Hans-Josef Bessmann und Arnold Ridder, die alle seit 50 Jahren Mitglied sind, sowie Oberst Uwe Brameyer.
Bild: Eickhoff © Die Glocke
Der Höhepunkt des Königspaars Marita und Hugo Zander mit ihrem Throngefolge
In der Vorstandsriege gab es keine Veränderungen. Vorsitzender ist Hans-Dieter Holznienkemper, sein Stellvertreter Heinz-Jürgen Schulte.
(aus www.die-glocke.de)
König Hugo I. und Königin Marita I. Zander
Zeremonienmeisterpaar Roland und Gisela Blomberg
Wolfgang Schulte und Martina Kesting
Hermann und Susanne Brüggenthies
Michael und Maria Perschke
Rolf und Ulrike Lampe
Ulrich und Sonja Hemmersmeier
Walter und Heike Gieseker
Jungschützenkönigspaar Oliver Peitzmeier und Michelle Ketzer
Schützenkönig 2016
Hugo Zander
mit seiner Frau Marita
Besondere Ehrung: (v. l.) Brudermeister Manfred Habig gratuliert Ludwig Frenz und Bruno Altehülshorst zur Verleihung des St.-Benediktus-Ordens. Bilder: Vredenburg
aus www.die-glocke.de
“Fliegender Wechsel”: Der soeben aus seinem Amt ausgeschiedene Alfons Stammeier gratuliert seinem Nachfolger Oberst Uwe Brameyer zur einstimmigen Wahl
König Dennis I. Deppe und Königin Anna I. Altehülshorst
Zeremonienmeisterpaar Maximilian Kietz und Manuela Mertensmeier
Tobias Hemkentokrax und Johanna Kuper
Daniel Christianhemmers und Anna Kathöfer
Mathias Knoche und Marina Brüggemann
Jens Rötter und Amelie Altehülshors
Markus Hemkentokrax und Sarah Latus
Matthias Frenser und Johanna Uhrmeister
Jungschützenpaar Jannis Gnädig und Eva Marten
Verbrachten drei erlebnisreiche Tage in und um Ratzeburg: 31 Mitglieder der Sportschützen Varensell.
Der 13 Jahre alte Michael Wiesbrock siegte in der Schülerklasse. Beim traditionellen Ausmarsch der Varenseller Benediktusschützen wurde er mit einem silbernen Pokal ausgezeichnet. Bild: Daub
Stabwechsel bei den St.-Benediktus-Schützen in Varensell: (vorn, v. l.) stellvertretender Brudermeister Ralf Hesse, Ehrenbrudermeister Dieter Mersch und Brudermeister Manfred Habig; (hinten, v. l.) Schriftführer Christoph Kümmel-Schulte, Kassierer Siegfried Kochtokrax, Präses Guido Schulte und Oberst Alfons Stammeier. Bild: Eickhoff
König & Königin: Ulrich und Ulrike Humann
Zemo: Günter und Regine Ketzer
Frank und Nicole Hesse, Hermann und Magdalene Merschbrock, Heinz und Martina Merschbrock, Carsten und Sylvia Waldmann, Wolfgang Wiesbrock und Renate Henrich, Jürgen Helftewes und Christina Vogt, Jungschützenpaar: Jens Diekmann und Jennifer Smith
Der Kaiserthron mit derm Kaiserpaar Ulrich und Ute Pollmüller
Schützenkönig Matthias I. mit seiner Frau Monika I. Dreisewerd
Martin Dreisewerd +Anja Dreisewerd
Ludger Ellendorf + Heike Ellendorf
Werner Buschsieweke + Ulla Helmert
Matthias Brinkrolf + Birgit Brinkrolf
Benedikt Dreisewerd + Marion Knaup
Andrè Köckerling + Sabrina Peitzmeier
Martin Rohde + Claudia Rohde