In der Generalversammlung der St.-Benediktus-Schützenbruderschaft Varensell wurde der langjährige Oberst Uwe Brameyer aus seinem Amt verabschiedet. Vor seinem Amt als Oberst war er seit 2008 als stellvertretender Schriftführer und seit 2012 als Adjutant Mitglied im Vorstand, bevor er 2016 von den Schützen zu ihrem Oberst gewählt wurde.
Die St. Benediktus Schützenbruderschaft Varensell freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie für eine neue Beleuchtung des Schützenplatzes. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter förderte die Anschaffung des benötigten Materials und die Umgestaltung des Platzes über die Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit 1.600 Euro.
Bei bestem Wetter fand 2 Wochen vor dem Schützenfest der Ausmarsch der St. Benediktus Schützenbruderschaft statt. Der Oberst Uwe Brameyer hatte deswegen kurzfristig Marscherleichterung befohlen. Die Information erreichte Schützen über die in diesem Jahr mit finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung Rietberg eingeführte Schützen-App und die WhatsApp-Gruppe. So konnten die Schützen ohne Jacke am Ehrenmal antreten.
Die Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell erweitert ihre digitalen Informationskanäle um eine App. Neben der eigenen Webseite und einer WhatsApp Gruppe werden Neuigkeiten und Informationen jetzt auch über eine App generiert, die sowohl für Android- als auch für Apple-Geräte in den jeweiligen App-Stores zum Download zur Verfügung steht.
Allgemeine Informationen gibt es für alle Nutzer der App - aber auch für Nicht-Mitglieder. Mitglieder können sich ein Profil anlegen und den Zugang zum Mitgliederbereich beantragen.
Innerhalb von nur 5 Monaten konnte die erste Version in Zusammenarbeit mit der Firma Appack von ein paar engagierten Schützen aus allen Bereichen des Vereins fertiggestellt werden. Der aktuelle Stand soll nur der Start in die Digitalisierung der Kommunikation in der Bruderschaft sein. Nach und nach sollen weitere Funktionen in der App bereitgestellt werden.
Der Vorstand freut sich über Feedback und Anregungen zu weiteren Funktionalitäten.
Das 9. Maibaumfest lockte am Abend vor dem 1. Mai viele Besucher auf den Varenseller Kirchplatz. Der Wettergott war dem veranstaltenden Maibaumteam wohlgesonnen und so konnten alle den lauen Frühlingsabend mit kühlen Getränken genießen. Auch für Essen war gesorgt. Neben dem Grillwagen mit Bratwurst und Pommes, boten die Landfrauen leckere Salate an.
Das Maibaumteam lädt am 06.01.2024 zum Dreikönigsmarkt auf den Kirchplatz ein.
Beginn ist um 15:30 Uhr mit einem Konzert des Spielmannzugs Neuenkirchen und der Chöre
Pro-C-Dur und Ton-Art in der Kirche.
Der Schießstand in der Grundschule Varensell war am 1. Adventswochenende Schauplatz spannender Wettbewerbe, als ehemalige Schützenkönige und -königinnen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen konnten.
Den Auftakt machten am Freitagabend die Jungschützen. Als treffsicherster Schütze erwies sich Richard Gerling, Jungschützenkönig aus dem Jahr 1995, der den Holzvogel mit einem gezielten Schuss von der Stange holte.
Für die Könige und Königinnen der Altschützen hieß es am Nachmittag des 1. Adventssonntags gut zu zielen, um die neuen Regenten zu finden.
Am Donnerstag Abend nach dem Schützenfest blieb das Wetter trocken, so trommelte unser Brudermeister Ralf Hesse ein tatkräftiges Helferteam von 26 Schützenbrüdern zusammen, um den Schützenplatz vom großen Hackschnitzel Teppich zu befreien, welcher zuvor am Festsonntag Morgen aufgrund der starken Regengüsse und des aufgeweichten Rasens gelegt worden war zur Sicherheit aller Festbesucher.
Mit dem 423. Schuss sicherte sich Jens Berenbrink die Königswürde im Jahr 2023. Zu seiner Königin erwählte er seine Frau Silke.
Zu seinem Throngefolge gehören das Zeremonienmeisterpaar Martin und Heike Lind, Martin und Anja Dreisewerd, Jens und Sabrina Gödde, Michael und Anne Ridder, Andre und Sabrina Köckerling, Frank und Sabine Thiesmann, Florian Plümer und Nicole Schlüter.
Schützenfest 2023 aus der Vogelperspektive.
Neue Fotos vom Umzug durch Varensell
Der Vorstand der Schützenbruderschaft konnte 2 Tage vor Beginn des Schützenfestes die von Dennis Deppe und Tobias Hemkentokrax gebauten Vögel für die Schießwettbewerbe begutachten.
In diesem Jahr mussten nicht nur der Jungschützen- und der Altschützenvogel gebaut werden. Für das Stadtschützenkönigsschießen wird ein dritter Vogel benötigt, der von Amelie Rötter bunt bemalt wurde.
Es kann also losgehen und der Ermittlung neuer Könige steht nichts mehr im Weg!
Traditionell fand 2 Wochen vor dem Schützenfest der Ausmarsch der St. Benediktus Schützenbruderschaft statt.
Der Start am Ehrenmal verzögerte sich aufgrund eines Regenschauers ein wenig. Mit ca. 10 Minuten Verspätung konnte Oberst Uwe Brameyer, der diesmal vom "Hilfsadjutanten" Gregor Frenz begleitet wurde die Schützen antreten lassen. In seiner Rede erinnerte der stellvertretende Bezirksbrudermeister Stefan Wellerdiek an die Gefallenen der vergangenen und auch der aktuellen Kriege.
Eine Überraschung hatte das Throngefolge für das Königspaar. Da Königin Ulla Hemel nach einer OP noch nicht wieder mitmarschieren konnte, begleiteten die Majestäten den Marsch der Schützen auf der Ladefläche eines historischen Fendt-Traktors.
Schon lange Jahre ermittelt erst auf dem Gemeindefest später auf dem Schützenfest die Schützenbruderschaft einen Kinderkönig. Jetzt gibt es auch eine Kinderkompanie.
Im Vorstand der der Schützen wurde schon seit längerem über die Möglichkeit gesprochen den Nachwuchs nicht erst mit den Jungschützen sondern schon früher im Grundschulalter anzusprechen.
Erste Ideen entstanden, wurden aber unter anderem wegen Corona wieder verworfen. In diesem Jahr nahm der Vorstand erneut Anlauf, um das Vorhaben umzusetzen.
Aufmerksamen Zeitzeugen kann es an der Kreuzung Langer Schemm <-> Reckerdamm / Eiserstraße unmöglich übersehbar sein:
das amtierende Varenseller Königspaar Bernhard und Ulla Hemel grüßen überlebensgroß als stattliche Majestäten in Form edel geschmückter Strohballen Figuren.
Auf dem daneben aufgestellten Plakat freut sich der gesamte Hofstaat auf das Ende August stattfindende Varenseller Schützenfest 2023.
Der feste Glaube an sonnig trockenes Wetter lässt eine Besucherschar aus Nah und Fern erwarten.
In Vorbereitung zum Varenseller Schützenfest musste seitens der St. Benediktus Schützenbruderschaft eine normative Überarbeitung des Vogelfanges umgesetzt werden, welche heute bei einigermaßen trockenem Wetter zur Fertigstellung kommen konnte.
Die Holz-Vorarbeiten dazu unterstützte der Schützenbruder Ludger Ellendorff von der Tischlerei Ellendorff und die nachfolgenden Maler Arbeiten führte Christian Helfthewes vom Malerbetrieb Helfthewes aus.
Die Schützenbrüder Timo Selhorst, Michael, Bruno und Günter Altehülshorst übernahmen letztendlich die Montage Arbeiten an der Vogelstange.
Schützen starten mit Winterball ins Jahr 2023
Die Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell konnte nach dreijähriger Pause wieder zum Winterball einladen. Im Saal der Gaststätte Kleinemeier konnte Brudermeister Manfred Habig über 250 Gäste begrüßen, die gekommen waren, um mit dem Königspaar Bernhard und Ulla Hemel, ihrem Throngefolge und dem Jungschützenkönig Maurice Klasfauseweh das erste Fest im Jahr zu feiern.
Wie wir vor kurzem in der Presse erfahren haben, setzt sich unser Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer zusammen mit einem lokalen Team von Vereinsvertretern dafür ein, dass Varensell einen Dorfgemeinschaftsraum erhält. Dieser ließe sich mit neuen Ideen von Familie Hesse an der Schulstraße 80 umsetzen. Bei der Stadt konnte ebenso ein positiver Beschluss "auf Vorrat" erwirkt werden, um eine Planbasis zu erzielen.
Zu weiteren Hintergründen und Aktivitäten lest bitte den nachfolgenden Weihnachtsbrief von Wenzel.
Wir haben einen neuen Schützenkönig:
Bernhard Hemel mit seiner Königin Ursula.
Hans Dieter Holznienkemper ist Bundesmeister 2022 im Luftpistolen Freihandschießen.
bg
Das lange Warten hat ein Ende, endlich marschieren unsere Grünröcke wieder durchs Dorf.
Mit der Gefallenenehrung am Ehrenmal und des großen Zapfenstreiches vor der Kirche wird traditionell zu Beginn des Varenseller Schützenfestes der Verstorbenen in den Weltkriegen gedacht. Ebenso sind die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine zu verurteilen und der Frieden sollte schnellstens wiederhergestellt werden.
Zu beiden Seiten unserer Hauptstraße, sowie von Neuenkirchen aus kommend in Richtung Schützenplatz, kündigen große Plakate das Varenseller Schützenfest an! Ebenso begleiten im Ortskern und auf der Varenseller Straße bis zum Schützenplatz jetzt schon grün-weiße Wimpel Fähnchen alle Verkehrsteilnehmer über den Straßen.
Beim diesjährigen Ausflug der Sportschützen St. Benediktus Varensell nach Bremen sind mit 36 Teilnehmer*innen ein neuer Höchststand erzielt worden.
Bei schönem Wetter stand u.a. auch eine Brauerei Besichtigung auf dem Programm, welches von Hans-Hermann Frenser, Josef Peitzmeier und Wolfgang Schulte (Busfahrer) aufgestellt worden war.
„Wählerwanderung“ in Varensell
Der Begriff „Wählerwanderung“ wurde von den Varensellern am Tag der Landtagswahl ganz eigen interpretiert. Zunächst ging es per Fahrrad oder zu Fuß zum Wahllokal in der Grundschule. Nachdem sie dort ihre Stimme abgegeben hatten, ging es weiter in den Schießstand der St. Benediktus Schützen.......
Am 30.04.2022 konnte nach 2-jähriger Corona-Zwangspause wieder ein Maibaumfest auf dem Kirchplatz stattfinden. Das Maibaumteam hatte im Vorfeld den neuen Maibaum vorbereitet. Das Exemplar zeigt sich jetzt den Farben der Schützenbruderschaft grün und weiß.
bringen Glanz in jetzt allen Himmelsrichtungen
Vor genau einem Jahr (ihr dürft es gerne nachlesen) erstrahlte bereits die Hauptstraße im Klosterdorf der Länge nach von West nach Ost im Sternenlicht.
Heute ergänzten 15 neue Laternensterne die zentrale Varenseller Querachse: 10 Laternen an der Schulstraße und 5 Laternen an der Wortstraße konnten mit neuer weihnachtlicher Straßen-Stimmung ausgerüstet werden. Somit erhellt auch die Nord-Süd Achse unsere Gemüter. In Regie des Schützenvereins wurde jeder neue Stern wie schon im vergangenen Jahr ebenfalls durch Sponsoren finanziert. Diesen gebührt an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön!
Auch die neuen Stern Unterstützer werden an jedem Laternenmast noch mit einer namentlichen Plakette versehen. Ehre wem Ehre gebühret.
Am 27. November 2021 fand die Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell in der Gaststätte Kleinemeier statt.
Wegen der Corona-Pandemie war diese vom üblichen Termin im März auf den November verschoben worden. Die aktuelle Lage ließ aber trotzdem nur eine Durchführung unter 2G-Bedingungen zu.
In Vorfreude auf eine mögliche Feierlichkeit für unsere Dorfgemeinschaft in einer "Nach-Corona-Zeit" wird allen Mitmenschen die täglich durch das Klosterdorf fahren, am "West- und Osttor" das stolze Alter der Gemeinde angezeigt.
Unter Anregung des Brudermeisters Manfred Habig der St. Benediktus Schützenbruderschaft wurden die beiden Ortseingangstafeln erneuert und in Bezug auf 800 Jahre Varensell beschriftet.
Die Schriftstil Ausgestaltung prägte Otto Hartmann, der sich u.a. auch um die Pflege und Bepflanzung an der Westtafel kümmert.
Die Schreinerarbeiten wurden durch die Tischlerei Ludger Ellendorff ausgeführt.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Der Einladung zum Flaggehissen zu Ostern möchte unsere Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell gerne dem Diözesanverband Paderborn folgen und auch euch liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
ermutigen, über die Osterfeiertage die Schützenfahnen zu hissen.
Lasst unseren Mitmenschen und unserer Schützenfamilie ein Zeichen der Hoffnung schenken und gemeinsam die Fahnen im Wind wehen. Deutliche Zeichen des Miteinanders sind regelmäßig wach zu halten. Nicht nur in normalen Zeiten während eines Schützenfestes. Deshalb sollen unsere Fahnen Hoffnung schenken und Mut machen für uns alle.
Die Varenseller Hauptstraße wurde passend zum ersten Adventswochenende schön weihnachtlich erhellt. Viele Anwohner haben sich wahrscheinlich schon länger so einen heimeligen Glanz im Dorf gewünscht. Nun ist dieser Wunsch erfüllt worden.
Herzlichen Dank an die Initiatoren und Unterstützer!
Die St. Benediktus-Schützenbruderschaft feierte in der Gaststätte Kleinemeier ihr Winterschützenfest.
Varensell hat einen neuen Schützenkönig. Beim spannenden Vogelschießen setzte sich Daniel Deppe durch und regiert für das kommende Jahr mit seiner Frau Melanie die Varenseller Schützen. Das Throngefolge bilden das Zeremonienmeisterpaar Daniel und Verena Costa Antunes, Thilo Kommescher und Johanna Hammeran, Matthias und Ulla Zelle, Ralf und Bianca Deppe, Carsten und Tanja Gosejohann, Hendrik und Inga Gosejohann, Maik und Ramona Gretenkord.
Sieger beim Vogelschießen um die Stadtkönigswürde wurde Andreas Westhoff aus Bokel.
Neuer Jungschützenkönig ist Maxi Peter. Mit dem 345. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er Marleen Junker.
Auf dem Schützenfest in Westerwiehe entstand die Idee auf dem Beachvolleyballfeld der Familie Altehülshorst ein kleines Turnier durchzuführen. Nur 4 Wochen später wurde dies in die Tat umgesetzt und beim 1. Varenseller Beachvolleyballturnier gepritscht und gebaggert. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt und die Krone für den Bogen am Schützenplatz gebunden.
Thron 2018/ 2019
König Martin III. und Königin Anja II. Dreisewerd
Zermopaar Michael und Anne Ridder
Rainer und Sylvia Beckervordersandforth
Jens und Silke Berenbrink
Matthias und Monika Dreisewerd
Jens und Sabrina Gödde
Marcus und Heike Kleffmann
Andre Köckerling und Sabrina Peitzmeier
Ehrungen treuer „Grünröcke“ standen kürzlich im Mittelpunkt der Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell. Das Bild zeigt (v. l.) den stellvertretenden Brudermeister Ralf Hesse zusammen mit Günter Bierbaum, Burkhard Rofallski, Hans-Josef Bessmann und Arnold Ridder, die alle seit 50 Jahren Mitglied sind, sowie Oberst Uwe Brameyer.
Bild: Eickhoff © Die Glocke
Der Höhepunkt des Königspaars Marita und Hugo Zander mit ihrem Throngefolge
In der Vorstandsriege gab es keine Veränderungen. Vorsitzender ist Hans-Dieter Holznienkemper, sein Stellvertreter Heinz-Jürgen Schulte.
(aus www.die-glocke.de)
König Hugo I. und Königin Marita I. Zander
Zeremonienmeisterpaar Roland und Gisela Blomberg
Wolfgang Schulte und Martina Kesting
Hermann und Susanne Brüggenthies
Michael und Maria Perschke
Rolf und Ulrike Lampe
Ulrich und Sonja Hemmersmeier
Walter und Heike Gieseker
Jungschützenkönigspaar Oliver Peitzmeier und Michelle Ketzer
Schützenkönig 2016
Hugo Zander
mit seiner Frau Marita
Besondere Ehrung: (v. l.) Brudermeister Manfred Habig gratuliert Ludwig Frenz und Bruno Altehülshorst zur Verleihung des St.-Benediktus-Ordens. Bilder: Vredenburg
aus www.die-glocke.de
“Fliegender Wechsel”: Der soeben aus seinem Amt ausgeschiedene Alfons Stammeier gratuliert seinem Nachfolger Oberst Uwe Brameyer zur einstimmigen Wahl
König Dennis I. Deppe und Königin Anna I. Altehülshorst
Zeremonienmeisterpaar Maximilian Kietz und Manuela Mertensmeier
Tobias Hemkentokrax und Johanna Kuper
Daniel Christianhemmers und Anna Kathöfer
Mathias Knoche und Marina Brüggemann
Jens Rötter und Amelie Altehülshors
Markus Hemkentokrax und Sarah Latus
Matthias Frenser und Johanna Uhrmeister
Jungschützenpaar Jannis Gnädig und Eva Marten