Durch unseren Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer wird eine Fahrt vom CDU-Ortsverband Varensell im Bereich des nahenden Herbstes 2022 angekündigt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind: Auf nach Berlin!
Der Stadtteil Kreuzberg mit Besuch des „politischen“ Berlins inklusive Reichstag ist ebenso eingeplant, wie eine Besichtigung des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg mit Schifffahrt zu atemberaubenden Schleusen- und Schiffshebewerks-Konstruktionen und naturnahen
Auen-Urwäldern. Näheres zur 3tätigen Busreise mit genauen Inhalten entnehmt bitte dem nachfolgenden Flyer (pdf download). Reisekosten können bei Wenzel Schwienheer hinterfragt werden.
Beim diesjährigen Ausflug der Sportschützen St. Benediktus Varensell nach Bremen sind mit 36 Teilnehmer*innen ein neuer Höchststand erzielt worden.
Bei schönem Wetter stand u.a. auch eine Brauerei Besichtigung auf dem Programm, welches von Hans-Hermann Frenser, Josef Peitzmeier und Wolfgang Schulte (Busfahrer) aufgestellt worden war.
Was für ein gelungenes Fußball Turnier vom SC Grün Weiß Varensell für die Kinder der G- und E-Jugend!
Die Kleinsten übten sich in Freundschaft mit unseren Nachbar-Vereinen und unsere E-Jugend wetteiferte tüchtig zur diesjährigen Stadtmeisterschaft als Heimspiel auf dem Sportplatz an der Schulstrasse mit Erfolg ...
In der Sporthalle an der Grundschule durfte in diesem Jahr endlich wieder die Zirkus Projektwoche durchgeführt werden, welche normalerweise alle 4 Jahre stattfinden soll, aber Corana bedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste. Ihr/Sie sollten mal sehen, wie sich nun alle Kinder und Eltern wieder gefreut haben ...
Teamsprecherin Maria Kobusch konnte zur Generalversammlung am 04. Mai annähernd 60 Frauen in der Gaststätte Hesse begrüßen.
Im Bild das alte und neue Vorstandsteam von links: Sonja Hemmersmeier, Monika Graute, Beate Henrichs, Gisela Nolkemper, Maria Kobusch, Ulla Frenser, Anke Christianhemmers, Corinna Helfthewes, Katrin Gerling, Barbara Westerkofort und Catharina Schulte-Döinghaus
Am Tag der NRW Landtagswahl begrüßten Verantwortliche des Fördervereins der Grundschule Varensell alle Varenseller Wähler*innen mit einer schönen und großen Kuchenauswahl zum Erlös und zur Unterstützung von neuen Aktivitäten für unsere Grundschulkinder.
Das Wahlcafé konnte bei herrlichem Wetter an die großen Erfolge der "Vor-Corona-Zeit" anknüpfen und rund 25 Kuchenplatten restlos an die Frau / den Mann bringen.
„Wählerwanderung“ in Varensell
Der Begriff „Wählerwanderung“ wurde von den Varensellern am Tag der Landtagswahl ganz eigen interpretiert. Zunächst ging es per Fahrrad oder zu Fuß zum Wahllokal in der Grundschule. Nachdem sie dort ihre Stimme abgegeben hatten, ging es weiter in den Schießstand der St. Benediktus Schützen.......
Mit Hilfe vieler Sponsoren konnte der Förderverein St. Margareta Neuenkirchen eine neue Rikscha anschaffen, welche für alle Menschen mit Handicab und im Rollstuhl sitzend gebaut ist.
Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit wurde diese u.a. präsentiert und außerdem das breit gefächerte Engagement des Fördervereines auf dem Gelände der Gaststätte Hesse in Varensell vorgestellt.
Nach dem Gewinn des zweiten Platzes bei der Radio Gütersloh Aktion "Wir sorgen für Bewegung" im Jahre 2021, konnte unser Sportclub Grün-Weiß Varensell jetzt sein Konzept mit einer Klosterdorf Olympiade bei schönem Maiwetter durchführen.
Die Vereins-Verantwortlichen hatten in toller Zusammenarbeit mit dem Kindergarten ein altersgerechtes Programm mit vielen Spiel- und Aktionspunkten auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz an der Schulstraße aufgebaut. Teilnehmen durften Kinder zwischen drei und vierzehn Jahren.
Die Männergemeinschaft hatte am 30.04. zur traditionellen Fahrzeugsegnung eingeladen. Dieser Einladung waren viele Motorrad- aber auch Auto- und Fahrradfahrer gefolgt und der Kirchplatz war gefüllt mit Fahrzeugen und ihren Fahrern.
Am 30.04.2022 konnte nach 2-jähriger Corona-Zwangspause wieder ein Maibaumfest auf dem Kirchplatz stattfinden. Das Maibaumteam hatte im Vorfeld den neuen Maibaum vorbereitet. Das Exemplar zeigt sich jetzt den Farben der Schützenbruderschaft grün und weiß.
Stolze Varenseller Minikicker durften am letzten Samstag im April auf dem heiligen Rasen des SC Verl eines ihrer letzten Saison Spiele gegen die Verler Minikicker bestreiten. Ein Stadionsprecher nannte jedes Kind mit Trikotnummer beim Namen. Ein tolles Erlebnis auch für viele Eltern und Großeltern, die mitfiebern konnten!
In der Stadt Walbrzych (Polen) beherbergt das Hotel Maria Helena an drei Standorten knapp 900 Menschen aus der Ukraine. Zum Großteil junge Mütter mit ihren Kindern, die aus ihrer Heimat flüchten mußten und im Nachbarland zunächst eine sichere Bleibe gefunden haben.
Als Verantwortliche der Firmen NicciTex und Großewinkelmann in Verbindung zu Waldemar Walczyck davon erfuhren, wurde nicht lange gezögert und gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung mehrerer ehrenamtlicher Helfer und Spendenwilliger eine groß angelegte Hilfsaktion gestartet.
Auch die Öffentlichkeit wurde z.B. beim Dorfrundgang oder am Rieti Sonntag darauf aufmerksam gemacht und um Sach- oder Geldspenden gebeten.
Am Sonntag dem, 24.4.2022 trafen sich die Mitglieder der Kath. Männergemeinschaft zur Generalversammlung.
Die KLJB hatte am Ostersonntag zum traditionellen Osterfeuer eingeladen. Bei bestem Wetter zog es viele Varenseller und auch auswärtige Gäste an den Baumweg.
Nach einer kurzen Andacht und der der Segnung des Feuers durch Pastor Alexander Plümpe entzündeten die Jugendlichen das Osterfeuer.
Die Kinder konnten an kleineren Feuerstellen Stockbrot zubereiten. Unter dem großen Fallschirm, der aufgebaut worden war, kamen aber auch die Erwachsenen bei Würstchen, Pommes frites und Getränken nicht zu kurz. DJ Jan Wienhues sorgte mit Musik für gute Stimmung.
Zu einem Dorfrundgang in Varensell am Samstag Nachmittag vor Ostern hatte der CDU-Ortsverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Durch unseren Ortsvorsteher Wenzel Schwienheer wurden dazu 3 interessante Themen-Schwerpunkte ausgelotet, die bei allen Teilnehmer*innen für ausreichend Information und Gesprächsstoff sorgten.
Wer von uns hat z.B. keine Rücken-Probleme? Wie viele haben Berufsbedingte und einseitige körperliche Anstrengungen,
die auf Dauer Schmerzen und Ausfall-Erscheinungen mit sich bringen. Da dürfen wir sicherlich froh darüber sein, dass gut ausgebildete Fachkräfte mit Rat und Tat zur Stelle sind. Und das jetzt auch mitten in Varensell, ganz Bürgernah!
Die 26jährige examinierte Physiotherapeutin Paula Saupe freut sich zusammen mit ihrem Team sehr darauf, in neuen und hellen Räumen am 04. April ihre Praxis zu eröffnen.
Der Förderverein der Grundschule Varensell hatte, wie schon in 2021, vor den Osterferien erneut alle Varenseller Grundschulkinder zu einem österlichen Suchspiel eingeladen.
Der Spaß daran stand im Vordergrund, und vielleicht auch mit etwas Unterstützung der Eltern brachte diese digitale Eier- und Hasensuche ein klein wenig
Abwechslung in den Schulalltag.
Einen Winterschlaf einlegen? Nicht mit uns! Trotz der aktuellen Lage haben wir, die KLJB, es erneut geschafft, unsere fast schon traditionellen Aktionen, wie die Rumpelkammer – oder Tannenbaum Abholung, umzusetzen. Also hieß es auch dieses Jahr: Handschuhe an, Jacke zu und Mütze auf. Bei kalten Temperaturen haben sich unsere Corona konformen Teams auf die Traktoren und Gebiete rund um Varensell aufgeteilt, um eure Tannenbäume oder eure aussortierte Kleidung einzusammeln.
Neues interkommunales Gewerbegebiet entsteht
Rietberg. Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Kreis Gütersloh wird sich künftig mit einem Standort in Rietberg ansiedeln. Die Beckhoff Automation Unternehmensgruppe aus Verl beabsichtigt, auf der Fläche eines neu zu entwickelnden interkommunalen Gewerbegebiets in Varensell weitere Betriebsstätten zu errichten.
Kath. Männergemeinschaft St. Marien Varensell
In Zeiten besonderer Herausforderungen ist es schön, die Unterstützung und Verbundenheit mit all unseren Mitgliedern zu spüren. Wir stehen zusammen und wollen voller Optimismus auf das kommende Jahr schauen.
So wünschen wir unseren Mitgliedern und deren Familienangehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021 und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Der Vorstand
bringen Glanz in jetzt allen Himmelsrichtungen
Vor genau einem Jahr (ihr dürft es gerne nachlesen) erstrahlte bereits die Hauptstraße im Klosterdorf der Länge nach von West nach Ost im Sternenlicht.
Heute ergänzten 15 neue Laternensterne die zentrale Varenseller Querachse: 10 Laternen an der Schulstraße und 5 Laternen an der Wortstraße konnten mit neuer weihnachtlicher Straßen-Stimmung ausgerüstet werden. Somit erhellt auch die Nord-Süd Achse unsere Gemüter. In Regie des Schützenvereins wurde jeder neue Stern wie schon im vergangenen Jahr ebenfalls durch Sponsoren finanziert. Diesen gebührt an dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön!
Auch die neuen Stern Unterstützer werden an jedem Laternenmast noch mit einer namentlichen Plakette versehen. Ehre wem Ehre gebühret.
Am 27. November 2021 fand die Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Benediktus Varensell in der Gaststätte Kleinemeier statt.
Wegen der Corona-Pandemie war diese vom üblichen Termin im März auf den November verschoben worden. Die aktuelle Lage ließ aber trotzdem nur eine Durchführung unter 2G-Bedingungen zu.
Liebe Varenseller*innen,
wie bereits zum Feiertag zur deutschen Einheit am 03. Oktober auf unserer Homepage und in den Medien über unsere gleichzeitige 800 Jahrfeier des Klosterdorfes Varensell zu lesen war, hatten wir einen ehrenvollen Besuch von der Autorin und Heimatkundlerin Maria Schlelein, welche mit ihrem Gatten extra aus Wolfsburg in die alte Heimat angereist kam, um allen Festteilnehmer*innen sehr interessante Historien zur Entstehungsgeschichte ihres Elternhauses vorlesen zu können.
Getreu dem Motto: "Es war einmal..."
Am Christkönigssonntag, 21. November 2021, wurden Carla Deppe und Johanna Hemmersmeier in der Abteikirche St. Marien zu Varensell im Rahmen des Festhochamtes von Pastor Alexander Plümpe in die Schar der Ministranten aufgenommen. Die Ausbildung haben in diesem Jahr Sarah, Simon und Nico Schlüppmann übernommen. Wir wünschen den Neuministrantinnen viel Freude beim Dienen!
Heute fand nach 2 Jahren wieder die Laubaktion rund ums Kloster statt. Viele tatkräftige Hände aus unserem Dorf haben die Aktion unterstützt. Dier riesige Laubberg war in Kürze zusammengetragen. Mit eifriger Unterstützung einiger Schwestern und der Äbtissin Angela war die Arbeit schnell getan- In der Gärtnerei des Klosters traf man sich dann in gemütlicher, geselliger Runde zu Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen. Alle waren sich einig: "Nächstes Jahr sind wir alle wieder dabei."
Kath. Männergemeinschaft St. Marien Varensell
Ein fester Bestandteil unserer jährlichen Veranstaltungen ist die Abendwallfahrt zum Abschluss unseres Vereinsjahres....
"Varensell leuchtet auf"
Unter diesem schönen Motto wurde das diesjährige Fest zum Martinstag unter Pandemie-Bedingungen besonders kreativ auf Abstand und dennoch in besonderer Verbundenheit gestaltet.
In traditioneller Art des St. Benediktus Kindergartens wurden wieder alle Klosterdörfler in den Siedlungen um ein glanzvolles Schmücken von Vorgärten und Fenstern gebeten, um für alle Familien mit ihren Kindern im kleineren Rahmen eine St. Martins-Stimmung aufkommen zu lassen, auch wenn es erneut keinen großen Umzug geben durfte.
In diesem Jahr gab es für die einzelnen Familiengruppen eine St. Martins Rally zum Mitsingen und Mitraten; so wurden Liedtexte und Symbole an einigen Straßenlaternen in den Siedlungen angebracht. Jede Familie erhielt ein Rally-Geschenk.
Das Highlight für alle Kinder fand jedoch am Kindergarten selbst statt: nicht nur, weil dort die bestellten Tüten mit den Brezeln abgeholt werden durften, sondern auch, weil es ein Martins-Krippenspiel mit Schattenfiguren zu sehen gab.
Am Samstag, den 06. November fand parallel zur Spielzeugbörse im Kindergarten auch wieder ein offener Stöber-Tag auf dem Gelände der Firma NicciTex statt. Neben einem adventlich leuchtenden und schön ausgefüllten Ladengeschäft konnten alle Besucher:innen sich auf dem Innenhof für weitere Dinge zur Heim-Verschönerung entscheiden und nebenbei den Aufenthalt auch mit einigen Leckereien zu einem angenehmen und entspannten Nachmittag nutzen.
Endlich darf auch wieder die schöne Börse für Kinderspielzeug stattfinden!
Die Verantwortlichen des St. Benediktus Kindergarten in Unterstützung des Fördervereines unter Vorsitz von Lisa Rheker haben keine Mühen gescheut, um an diesem grauen November Samstag in einigen Räumen des Kindergartens an der Schulstraße eine sehr umfangreiche Sammlung guter gebrauchter Spielwaren aller Art zum Verkauf von privat anbieten zu können.
Im Einbahnstraßen Rundgang von oben nach unten konnte nach Herzenslust gestöbert werden!
Die Bürgerstiftung Rietberg als Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen hat auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender zum Preis von 5 Euro heraus gebracht. 6000 Exemplare bieten viele Überraschungen für glückliche Gewinner. Und dieses Jahr sind wunderschöne Motive aus den Rietberger Ortsteilen abgedruckt; so auch unsere Klosterkirche mit Nonnen.
Andreas Sunder hat sein Versprechen eingelöst, und sich mit einem Dankeschön-Abend für die gelungene Feier zum 800.Varensell-Geburtstag bedankt.
Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren eingeladen zu Speis und Trank im Saal der Gaststätte Hesse, wo als erstes mit auch ein besonderes Dankeschön an Conny und Johannes Hesse mit Team ausgesprochen wurde, dass ihre Location den schönen und würdigen Rahmen ermöglicht hat.
Rund 35 Personen konnten dieser Einladung folgen und erfreuten sich an diesem geselligen Abend, um noch einmal in entspannter Runde die 8oo Jahrfeier Revue passieren zu lassen.
In einleitenden Worten vom Bürgermeister Andreas Sunder und Ortsvorsteher Wenzel Schwienherr durften sich alle Helferinnen und Helfer, sowie alle Unterstützer/innen zufrieden zurück lehnen und froh sein über das rundum gelungene Fest. Die leichte Wettereintrübung zu Beginn des Feiertages ist auch schnell vergessen gewesen.
Passend zur Winterzeit kann sich auch unsere Dorfgemeinschaft aus der neulich aufgestellten, wetterfesten Büchervitrine kostenlos an Tauschbüchern erfreuen. Wie unschwer zu erkennen, wurde vor unserem Kindergarten an der Schulstraße dieser Schmökerspeicher installiert. Alle Rietberger Ortsteile profitieren von einer Unterstützung der Lokalen Aktions-Gruppe GT8 in Verbindung mit der Bürgerstiftung Rietberg.
Und zum goldenen Oktober Ende hat sich plötzlich auch eine "Vorort-Schmöker-Ecke" in Gestalt einer neuen Bank hinzu gesellt.
Was für eine schöne Aktion der "Heinzelmännchen" aus Varensell!
Geburtstage sind da, um gefeiert zu werden.
Runde Geburtstage feiert man bekanntlich etwas größer…
Der 800. Geburtstag sollte deshalb ein Fest für Groß und Klein sein!
P.S.: Es waren ein paar private Photographen unterwegs, welche uns noch im Laufe der nächsten Tage einige schöne Fotos zukommen lassen. Diese werden nachträglich noch in diesem Bericht integriert.
Die Rietberger Stadtführer überreichten im Rahmen einer Feierstunde jeweils einen Scheck in Höhe von 750 € kürzlich an drei Rietberger Kindergärten aus ehrenamt-lichem und sozialem Engagement heraus. Auch unsere Kinder im St. Benediktus Kindergarten Varensell dürfen sich über diese tolle Unterstützung freuen!
Das ehrenamtliche Team des Fördervereines Kindergarten Varensell freut sich am heutigen sonnigen September-Samstag auf den ersten Outdoor-Flohmarkt auf dem Varenseller Kirchplatz-Gelände. Endlich lassen es die Pandemie-Rahmenbedingungen zu, vielen Eltern wieder die Möglichkeit zum Kaufen und Verkaufen von Kindersachen in Form einer größeren Börse bieten zu können.
So viele haben darauf sehnsüchtig gewartet!
Die neuen Schulkinder der Grundschule am Varenseller Standort wurden mit schönen neuen Fahrradhelmen ausgestattet, damit auf ihren Schulwegen für mehr Sicherheit gesorgt ist. Zur Freude aller Kinder und des Schul-Fördervereins wurde diese Aktion ganz besonders durch eine Spenden-Aktion der Firmen CRI Böckmann (Heizung, Sanitär, Solartechnik) und Schmidt (Autolackierei Cars & Colors) unterstützt.
Die Übergabe erfolgte heute an der Schule unter entsprechender Abstandsregelung.
Herzlichen Dank an die Sponsoren!